Spielplatz-Streit soll beigelegt werden

Zeithain. Die Debatte um den Spielplatz in Neudorf soll schon bald ein positives Ende nehmen. Das hat jetzt Gemeinderat Heinz Rudolph angekündigt. Der Linken-Fraktionsvorsitzende ist als Neudorfer hautnah an der Diskussion beteiligt und bemühte sich zuletzt um eine Lösung des Problems.
Hintergrund der Debatte ist der Umstand, dass die Gemeinde Zeithain das Neudorfer Eigenheimgebiet wegen anhaltender Nachfrage nach Bauflächen künftig weiter ausweiten will. Dazu soll auch der Spielplatz weichen, der derzeit auf einer rund 2 000 Quadratmeter großen Fläche steht, die künftig als Bauland vermarktet werden könnte. Laut Gemeindeverwaltung würde das Einnahmen in Höhe von etwa 100 000 Euro bringen. Geld, das man gut gebrauchen kann.
Als mögliche Ausweichfläche für den Spielplatz hatte die Gemeinde deshalb ein kommunales Grundstück an der Wasserturmstraße ins Spiel gebracht. Dies stieß jedoch bei manchen Neudorfern auf Ablehnung, da diese Lärm, Rowdytum und andere Belästigung fürchteten. Die Gemeinde reagierte auf die sich abzeichnende Frontenbildung und unterbreitete dem Technischen Ausschuss Anfang März mehrere Vorschläge zur Lösung des Problems.
Keine Alternativen
Da aber sowohl die Radikal-Variante, den Spielplatz ganz abzubauen und ihn außerhalb von Neudorf wieder aufzustellen, als auch die Verlegung der Spielfläche auf das Grundstück am Dorfgemeinschaftshaus für Räte und Anwohner aus Platzgründen nicht infrage kamen und der jetzige Standort schon gegen Ende des Jahres Bauland werden soll, blieb letztlich nur die Möglichkeit, den Spielplatz auf das gemeindeeigene Grundstück an der Wasserturmstraße umzusiedeln.
Und genau daran wird in Neudorf derzeit intensiv gearbeitet. „Wir haben uns im kleinen Kreis getroffen, die alte Fläche ausgemessen und sind mit diesen Maßen zum neuen Standort gegangen“, erklärte Heinz Rudolph in der jüngsten Sitzung des Zeithainer Gemeinderates. Bei der Begehung und Beplanung der neuen Spielplatz-Fläche habe man bereits Rücksicht auf die Grundstücksgrenzen genommen und einen Abstand von 30 Meter zu den Zäunen eingehalten, so Rudolph. Dennoch habe man alles, was den bisherigen Spiel- und Bolzplatz ausmacht, auch am möglichen neuen Standort bequem aufgeteilt bekommen.
Gemeinsame Planung
Um aber auch die Neudorfer Bürger ausreichend in die Planung einzubeziehen, soll es demnächst ein Treffen im Dorfgemeinschaftshaus geben, bei dem die Anwohner gemeinsam über die Verlegung und Neuanordnung des Spielplatzes beraten können. „Wir wollen dann per Beamer unsere Maße an die Wand werfen und dann vielleicht auch im Baukasten-Prinzip einzelne Elemente des Spielplatzes verschieben“, so Gemeinderat Heinz Rudolph.
Das Treffen soll zeitnah stattfinden, ein Termin steht aber noch nicht fest. Rudolph will die Neudorfer rechtzeitig informieren.