Von Helga Koch
„Eine Mutti, die uns zum ersten Mal auf einem Spielplatz erlebt hat, war ganz begeistert“, sagt Ramona Zemann. Sie betreut das Bischofswerdaer Spielplatz-Team, dem zurzeit zwölf Frauen im Alter von rund 30 Jahren bis Mitte 40 angehören. „Wir bringen Spiel- und Sportgeräte mit, sprechen die Kinder an, animieren sie zum Mitmachen und laden sie zu gemeinsamen Spielen ein“, erläutert die Bischofswerdaerin. Das Wichtigste sei, erst einmal das Vertrauen der Sechs- bis 14-Jährigen zu gewinnen, hat sie festgestellt. Mitunter wirkten Kinder etwas verloren, wenn sie allein auf einen Spielplatz kämen, das gemeinsame Spielen mache ihnen viel mehr Spaß. „Wenn wir auf den Spielplätzen sind, tragen wir Anstecknadeln.“ Vier Frauen sind nachmittags auf den Bischofswerdaer Spielplätzen anzutreffen oder laden am Dienstagnachmittag für eine Stunde in die Sporthalle Süd ein. Die anderen Frauen sind in den Bischofswerdaer Kindertagesstätten eingesetzt. Alle sind ein halbes Jahr lang täglich jeweils sechs Stunden tätig und erhalten 1,30 Euro je Stunde. Fast alle Frauen wohnen in Bischofswerda und stammen aus den verschiedensten Berufen. Ramona Zemann arbeitet befristet für ein halbes Jahr bei der DSA Kamenz. Sie lobt die gute Zusammenarbeit mit der DSA und der Bischofswerdaer Stadtverwaltung.
Kinderfest: Freitag, 15 bis 19 Uhr, Freigelände am Jugendhaus „Freizone“ in Bischofswerda.