SZ +
Merken

Spinnen-Streichelzoo in Radeberg

Die größten Vogelspinnen der Welt kommen. Und das mit etlichen Überraschungen.

Teilen
Folgen

Von Jens Fritzsche

Wer schon immer mal Lust verspürte, eine Vogelspinne streicheln zu wollen, hat am Sonntag in Radeberg die Chance dazu. Aber natürlich kann auch einfach nur „angeguckt“ werden… Denn am Sonntag macht die Schau „Spinnen!“ in der Turnhalle an der Pulsnitzer Straße in Radeberg Station. Und wird hier die größten Vogelspinnen der Welt präsentieren. Über 400 Tiere werden dabei präsent sein.

Ausstellungsmacher Sebastian Rata bietet dabei auch einen ganz besonderen Service an, verrät er: „Besucher können bei uns auch ihre Spinnenphobie abbauen, indem sich ein Mitarbeiter persönlich Zeit nimmt!“ Und überhaupt setzt er auf einen pädagogischen Effekt seiner Schau, fügt er an. Denn er will vermitteln, dass es aus seiner Sicht überhaupt keinen Grund für Ekel oder Angst vor Spinnen gibt. „Wie viele Spinnentiere es auf der Erde gibt, weiß niemand genau, die ersten Spinnen waren schon vor 300 Millionen Jahren Bewohner der Erde – aber die Angst vor Spinnen gibt es schon so lange wie die Menschheit selbst“, weiß er. Wobei er in seiner Ausstellung in Radeberg nicht nur Spinnen präsentieren wird, sondern auch verschiedene Skorpione, Riesentausendfüßler und seltene Insekten wie Käfer, Gottesanbeterinnen, Wandelnde Blätter oder Gespenstheuschrecken“, beschreibt Sebastian Rata.

Auch eventuellen kritischen Stimmen von Tierschützern beugt der Ausstellungsmacher aus dem Erzgebirge gleich vor: „Wir zeigen die Tiere in eigens hierfür gestalteten Lebensräumen.“ Und damit sich auch die Menschen in der Schau gleich ins Reich der Tiere versetzt fühlen, gibt’s auch die passende Klangkulisse dazu, verrät Sebastian Rata. Auch das solle ängstlicheren Menschen helfen, „sich den verkannten Insassen zu nähern und sie nicht als bösartige Kreaturen zu sehen“, hofft Sebastian Rata auf Interesse der Radeberger, sagt er.

Geöffnet ist die Spinnen- und Insektenschau samt Streichelzoo in der Turnhalle Pulsnitzer Straße am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.