Von Jenny Thümmler
Landkreis. Ein Stück sächsische Landesausstellung kommt zurück. Viele Besucher erinnern sich an die großen Medientische, an denen man eine Reise auf der Handelsstraße Via Regia unternehmen konnte. Per Mausklick von Görlitz nach Frankfurt oder Breslau und zurück. Vier Jahre nach der Landesausstellung ist das jetzt wieder möglich. Der Landkreis Görlitz hat sich dafür starkgemacht, die von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angeschafften Medienstationen zu bekommen und wieder aufzustellen. Vergangene Woche wurde eines der Geräte im Foyer des Landratsamts eingeweiht, weitere stehen im Reichenbacher Rathaus und im Schlesischen Museum Görlitz. „Wir haben insgesamt sieben Medienstationen bekommen“, sagte Kulturamtsleiter Joachim Mühle. Die restlichen Geräte sollen im Dorfmuseum Markersdorf und Schloss Königshain aufgestellt werden, eins als Dauerleihgabe fürs Bautzner Landratsamt. Und eines soll als mobile Station für Messen bereitstehen, die der Landkreis besucht. „Ich bin froh, dass das Ganze zu einem guten Ende gekommen ist“, sagte Landrat Bernd Lange. „Nicht wenige Projekte schlafen ein, wenn man sie über vier Jahre verfolgen muss.“ Immer wieder traten Probleme auf, bis hin zum Aufstellungsort im Amt. Dort kam plötzlich kam der Brandschutz dazwischen.
Auch inhaltlich wurden die Geräte angepasst. Nicht für alle verwendeten Fotos hatte der Landkreis die nötigen Rechte. 400 Fotos mussten ausgetauscht werden. Das übernahm Thomas Kluttig aus Zittau, der damals im Vorfeld der Landesausstellung mit dem „Via Mobil“ von Santiago de Compostela bis Kiew unterwegs war, um Werbung zu machen. „Es war auch unser Ehrgeiz, die Medienstationen aus unserem eigenen Bestand zu bestücken“, sagte er. In den Archiven lägen so viele tolle historische Fotos, die viel zu selten gezeigt würden. Mithilfe von Sächsischer Landesbibliothek, Oberlausitzischer Gesellschaft der Wissenschaften und mehreren Stadtmuseen ist es gelungen, für alle 50 Städte, die virtuell bereist werden können, passende Fotos zu finden. Jetzt ist alles fertig. Die Medienstationen stehen Interessierten zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung.