SZ +
Merken

Sportclub baut eine Kinder-Fußball-Mannschaft auf

Spaß am Spiel steht im Vordergrund. In der neuen Saison will der Verein mit der F-Jugend in den Punktspielbetrieb.

Teilen
Folgen

Von Wolfgang Schmidt

Die Uhyster Katrin Jehring und Steffi Rabe waren es, die voriges Jahr den Präsidenten des SC Kleinhänchen ansprachen und fragten ob es möglich ist, Übungsstunden für den Fußballnachwuchs einzurichten. „Zu Hause und bei Ausflügen wollten Franz (7 Jahre) und Leonard (5) immer einen Ball dabei haben und Fußball spielen, so wie sie es oft bei den Großen auf dem Sportplatz oder im Fernsehen sehen“, sagt Katrin Jehring. Steffi Rabes Sohn Leon (5) will unterdessen sicher seiner Mutter nacheifern, denn sie spielt in der Frauenmannschaft des SC Kleinhänchen.

Präsident Lothar Jaurich stimmte zu – auch mit dem Gedanken, eine Nachwuchsmannschaft aufzubauen. Mit Lars Oschika, Mario Herrmann und Lysann Schwarz fanden sich drei Übungsleiter. Zum Training am Mittwoch kommen bis zu zehn Jungen und Mädchen im Alter zwischen vier und neun Jahren. Die Eltern bringen die Kinder zum Sportplatz und holen sie wieder ab. Oder sie schauen beim Training zu, feuern ihre Sprösslinge an und machen Mut, wenn der Ball nicht so rollt wie er soll.

„Unser generelles Anliegen ist es, die Jüngsten für den Fußball zu begeistern“, sagt Lars Oschika. Lockeres Training steht im Vordergrund, dazu körperliche Bewegung und Spiele, um das Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Um das Training abzusichern, kaufte der Verein mehrere Bambinifußbälle, und der Schönbrunner Enrico Jäckel schweißte zwei Mini-Tore zusammen, kostenlos. Und kostenlos für die Eltern sind auch die Trainingsstunden für ihre Kinder. Wenn der Wettspielbetrieb der Sechs- bis Neunjährigen in der F-Jugend wie beabsichtigt in der kommenden Saison aufgenommen wird, soll ein jährlicher Mitgliedsbeitrag von etwa 30 Euro erhoben werden.

„Für den Punktspielbetrieb suchen wir noch einen Sponsor, der uns einen Satz Wettkampfkleidung für die sechs Feldspieler und den Torwart zur Verfügung stellen könnte“, sagt Lothar Jaurich. Der SC Kleinhänchen hat 79 Mitglieder, die in den Sektionen Fußball, Kegeln und Gymnastik aktiv sind.

Die Jüngsten im Verein trainieren mittwochs 17 Uhr auf dem Sportgelände in Kleinhänchen. Neue Spieler sind willkommen.