SZ +
Merken

Sportler mit dem Herzen dabei

Show. Das diesjährige Forstfestturnen war ein Erfolg auf ganzer Linie.

Teilen
Folgen

Von Laura Seifert

Die Halle ist bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stehplätze sind rar. Die ersten Sportler bereiten sich auf ihren Auftritt vor. Sie dehnen sich und lockern die Beine. Alle sind sichtlich nervös und aufgeregt, können es kaum erwarten. „Ich freue mich schon so auf unsere Vorführung“, sagt die 10-jährige Analena.

Die Stimmung ist super trotz des regnerischen Wetters. Denn gut eine Stunde vor dem Beginn des Forstfestturnens hat es wieder wie aus Kannen gegossen. Der Auszug der Turner musste deshalb abgesagt werden. Das Forstfestturnen findet in der Sporthalle an der Humboldtstraße statt. Der Stimmung tut das keinen Abbruch. Die Zuschauer sind zahlreich. „Man merkt, dass es besser ist, das Turnen erst 17 Uhr beginnen zu lassen. Sonst waren gerade die Eltern der Kinder noch auf Arbeit und konnten sich ihre Jüngsten leider nicht anschauen. Das ist jetzt besser geworden“, sagt Rita Scholz vom Förderverein Forstfest.

Im Zeichen der Fußball-WM

Dann ist es endlich so weit. Punkt 17 Uhr startet das Turnen. Die Kamenzer Sportlehrerin Petra Arendt leitet durch das sehr vielfältige Programm. Sie war Hauptorganisatorin bei der Vorbereitung. Wie viel sie in der letzten Zeit geschlafen hat? Petra Arendt lächelt. „Der Programmablauf war ja lange genug bekannt. Der Stress hielt sich in Grenzen. Außerdem mache ich das jetzt schon zum vierten Mal. Es macht immer wieder riesigen Spaß“, sagt sie und wendet sie sich wieder ihrem Mikrofon zu.

Aus dem Lautsprecher ertönt nun lautstark der WM-Song. Mädchen und Jungen des Lessing- Gymnasiums rennen auf die Bühne. Ihre Kleidung ähnelt afrikanischen Buschkindern. Auf der Wange hat jeder eine andere Länderfahne aufgemalt – ganz im Zeichen der Weltmeisterschaft, die auch das Thema des diesjährigen Forstfestturnens ist. Sie präsentieren den Zuschauern ein Bewegungstheater, das sie mit Sportlehrerin Dr. Speich eingeübt haben. Dann zeigen Mädchen und Jungen des HVH Kamenz und des SV Einheit Kamenz verschiedene Grundelemente von Handball und Fußball. Slalom, Trippeln – alles beherrschen sie sicher. „Da kommt man aber trotzdem ganz schön ins Schwitzen,“ sagt Jonas Pfuhl anschließend.

Auf einmal gibt es helle Aufregung bei der Moderatorin. Wo ist die Gruppe in den braunen Kostümen? Die ist doch gleich dran! Ein Mann macht sich auf die Suche. Doch zunächst begeistert noch die Hipp-Hopp-Gruppe des Kamenzer Tanzvereins unter Leitung von Sandra und Katja Buhr sowie Schüler der Grundschule „Sophie Scholl“ mit einer Aerobic-Vorführung die Zuschauer. „Oh, ist das schön! Was die kleinen Kinder hier leisten, gefällt mir sehr gut. Ich bin das erste Mal hier, aber es ist wunderbar,“ sagt Ingeborg Klötzer aus Kamenz.

Der Höhepunkt der Veranstaltung ist erreicht als die Kamenzer Turner die Bühne betreten. Allen voran zwölf kleine Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren, die kleine Baströckchen mit den Farben Brasiliens tragen. Mit ihren Spagat-Vorführungen und tanzähnlichen Einlagen verzaubern sie die Zuschauer. Als die älteren Turner ihr Können auf dem Schwebebalken, am Boden und am Reck unter Beweis stellen, kommt das Publikum aus dem Staunen und Klatschen nicht mehr heraus. Für die Turner ist das nicht der einzige Start in dieser Woche: „Jetzt haben wir am Donnerstag noch einmal Training. Dann geht es am Sonnabend ab zur Deutschen Meisterschaft ins Saarland“, verrät Constanze Schäfer aus Möhrsdorf.