SZ +
Merken

Sportliche Lindgren-Schüler

Die Grundschule in Heidenau wurde mit einem Gütesiegel als sportfreundlich ausgezeichnet.

Teilen
Folgen

Von Mareike Huisinga

Gute und vor allem laute Stimmung herrschte gestern in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Grundschule in Heidenau. Kräftig werden die Mannschaften von ihren Klassenkameraden angefeuert. Wie jedes Jahr fand am Nikolaustag das traditionelle Pfefferkuchenturnier statt. Das ist ein schulinternes Fußballturnier, bei dem die Sieger in den jeweiligen Klassenstufen einen großen Pfefferkuchen als Belohnung erhalten.

Überhaupt wird Sport an der Grundschule groß geschrieben. Dieses Engagement wurde jetzt auch gewürdigt: Vor Kurzem erhielt die Astrid-Lindgren-Grundschule das Gütesiegel „Sportfreundliche Schule im Schuljahr 2006/2007“. Vergeben hat diese Auszeichnung das Sächsische Kultusministerium. Bei der Schulleiterin Carla Dorn schwingt schon ein wenig Stolz mit, wenn sie sagt: „Das ist eine schöne Anerkennung für unser breites sportliches Angebot. Wir haben uns bereits früher um das Siegel beworben, jedoch ohne Erfolg. Aber diesmal hat es geklappt“. Aus Sicht der Schulleiterin ist es erwiesen, dass sportliche Aktivität auch die Leistungen der Schüler steigere: „Kinder, die sich viel bewegen, können besser denken; und Kinder, die viel denken, brauchen viel Bewegung.“ Abgesehen davon trage Sport natürlich auch zur Gesundheit der Kinder bei.

Außer dem regulären Sportunterricht laut Lehrplan bieten die Pädagogen die Arbeitsgemeinschaften Leichtathletik, Fußball, Tischtennis, Schach sowie Unihoc, eine Art Hallenhockey, an. Zurzeit trainieren die Schachspieler für das Regionalfinale. Außerdem richtet die Lindgren-Grundschule diverse Wettkämpfe aus, unter anderem die bekannte Veranstaltung „Hochsprung mit Musik“ und sie organisiert Schwimmlager sowie Ferienfußballturniere.

„Unsere Kinder sind sehr sportlich und nehmen das Angebot gerne an“, sagt Dorn. Deshalb werden sich die Mädchen und Jungen jetzt auch über die neuen Kleinsportgeräte freuen, die die Schule eingekauft hat. „Zum Gütesiegel gab es nämlich noch einen Gutschein über 300 Euro dazu. Davon haben wir nicht nur Sportgeräte für den Unterricht gekauft, sondern auch zum Beispiel Stelzen, um das Freizeitangebot in den Pausenzeiten zu vergrößern.“