SZ +
Merken

Stadtrat Förster will Klarheit auf dem Keulenberg

Das kommunale Grundstück auf dem Keulenberg bei Oberlichtenau mit Ruine, Lindengarten, Turm und Goldener Wurzel sollte schnellstens eigene Anschlüsse für Frischwasser und Strom erhalten. Das fordert der...

Teilen
Folgen

Das kommunale Grundstück auf dem Keulenberg bei Oberlichtenau mit Ruine, Lindengarten, Turm und Goldener Wurzel sollte schnellstens eigene Anschlüsse für Frischwasser und Strom erhalten. Das fordert der Pulsnitzer Stadtrat Maik Förster (Christen für Pulsnitz). Perspektivisch sollte dies auch für den Abwasserkanal gelten.

Diese Forderungen sind nicht neu. Der Ortschaftsrat habe sich schon 2010 in einem Beschluss dafür ausgesprochen: „Die Stadt hat aber bisher nichts unternommen“, kritisiert Förster. Es sei jetzt endlich an der Zeit: „Wir brauchen klare Verhältnisse auf dem Berg.“ Hintergründe für den erneuten Vorstoß sind die Schließung der privaten Gipfel-Pension (SZ berichtete) und die wiederholte Diskussion um die Gipfelgastronomie. Der Imbiss Goldene Wurzel gehört der Stadt und wird derzeit von einem Pächter betrieben, der auch die Pension/Gaststätte auf dem privaten Gipfelgelände unter seiner Regie hatte bzw. auch künftig haben soll, so der Eigentümer. An einem Konzept werde gearbeitet. Die städtische Goldene Wurzel ist quasi mit im Paket, damit sich die Bewirtschaftung des Gipfels rechnet. Ebenso verflochten sind die Medien. Das sollte sich ändern, so Förster, um der Stadt einen größeren Spielraum in der Bewirtschaftung der Goldenen Wurzel zu verschaffen. (SZ/ha)