Städter feiern das Landleben

Auf schönes Wetter hatten die Kleinnaundorfer für ihr Festwochenende gehofft, bekommen hatten sie einen der heißesten Tage das Jahres.
Doch auch bei 39 Grad ließen sie sich die Stimmung nicht nehmen und begrüßten viele Gäste zum Festumzug anlässlich ihrer 875-Jahr-Feier. Umjubelt war vor allem einer, der eigentlich nur eine kleine Randnotiz in der Dorfchronik darstellt: Wolfgang Stumph. Der beliebte Schauspieler drehte Anfang der Neunzigerjahre im damaligen Kleinnaundorfer Bad Szenen für den Film „Go, Trabbi Go, Teil 2“, was dem kleinen Freitaler Ortsteil quasi einen Platz in der deutschen Filmgeschichte einbrachte.

Aber es gab noch viel mehr Historisches zu sehen, schließlich war der Ort mal Bauerndorf, dann wieder Bergarbeitersiedlung, zwischenzeitlich gab es sogar einen Bahnanschluss. Erinnert wurde an Kriege und Notzeiten, einen Großbrand, verschiedene Handwerksberufe, das Schwimmbad, längst geschlossene Geschäfte, die Schule.

Farbenfroh ging es im Festumzug zu. Der Freitaler Ortsteil ist auch für seine Seifenkistenrennen bekannt. Aber die Bilder des Festumzuges waren Vielfältig.

Schauspieler Wolfgang Stumph kam natürlich in einem Trabi. Nicht nur mit dem Kultauto der DDR hat Stumph eine innige Beziehung, sondern auch mit dem Freitaler Ortsteil Kleinnaundorf, in den er gern zum Jubiläum kam.

Bei diesen Kitteln und Schürzen wurden bei manchen Zuschauern alte Erinnerungen wach. Das zahlreiche Publikum an der Strecke suchte sich die Plätze im Schatten. (SZ)