Am Sonnabend und Sonntag präsentieren sich auf dem Burghof der Meißner Albrechtsburg wieder zwei sächsische Brauereien – die Wernesgrüner Brauerei sowie die Radeberger Exportbierbrauerei.
Die Wernesgrüner reisen dazu am heutigen Sonnabend mit einem historischen Gespann an. Das Wernesgrüner Traditionsgespann zieht so manche Blicke auf sich. Jedes Jahr von April bis Oktober ist es mit seinen prächtigen Percherons – das ist Kaltblut-Pferderasse aus dem Perche-Gebiet im Nordwesten Frankreichs – bei zahlreichen Veranstaltungen und Festumzügen deutschlandweit mit von der Partie.
Der imposante 70 Zentner schwere Wernesgrüner Traditionswagen ist mit Holz-Schmuckfässern bestückt. Auch die schwarzen Kaltblüter sind aufwendig mit maßgefertigten Geschirren geschmückt. Viele spannende Fragen rund um das Thema Bier werden bei der Führung am Sonnabend um 15 Uhr behandelt. Im Anschluss an die Führung wird ein Bier aus der Region verkostet. Tickets sind für 3 Euro Führungsgebühr zzgl. Eintritt erhältlich.
In Deutschlands ältestem Schloss ist bis zum 1. November die Sonderausstellung „Prost! 1 000 Jahre Bier in Sachsen“ zu besichtigen. Auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird mit ausgewählten und einzigartigen Exponaten die Kulturgeschichte des Bierbrauens und des Biertrinkens in Sachsen präsentiert. (SZ)