SZ +
Merken

Statistiker fragen nun sogar wöchentlich nach

Landkreis. Ab diesem Jahr werden erstmals wöchentliche Befragungen im Rahmen des so genannten Mikrozensus („kleine Volkszählung“) durchgeführt, teilt das Landratsamt Kamenz mit. Das heißt, es finden...

Teilen
Folgen

Landkreis. Ab diesem Jahr werden erstmals wöchentliche Befragungen im Rahmen des so genannten Mikrozensus („kleine Volkszählung“) durchgeführt, teilt das Landratsamt Kamenz mit. Das heißt, es finden kontinuierliche Erhebungen zu den Lebensumständen der Bevölkerung statt, die gleichmäßig über alle Kalenderwochen des Jahres verteilt sind. Damit können Veränderungen der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse schneller festgestellt werden, heißt es.

Die Auswahl der rund 20 000 zu befragenden Haushalte in Sachsen erfolgt durch ein objektives mathematisches Zufallsverfahren, bei dem keine Personen, sondern Wohnungen ausgewählt werden. Die darin lebenden Haushalte werden dann in vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Fragen, die gesetzlich festgelegt sind, betreffen gegenwärtige und vergangene Lebensumstände. Der Gesetzgeber hat für die Mehrheit der Fragen eine Auskunftspflicht vorgesehen.

Wählen können die Haushalte zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt. Die Auskunftspersonen in den Haushalten werden vorab über die Befragung informiert. Sämtliche erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet, so das Landratsamt in Kamenz.

Telefonische Anfragen sind beim Statistischen Landesamt in Kamenz unter (03578) 33 21 40 möglich.