Von Annett Kühne
Im Zeichen der Unterstützung der Hochwasseropfer und des Dankes an die zahlreichen Helfer standen die Auftritte des Spielmannszuges Oberlichtenau e.V. in den vergangenen Wochen.In Geising im Osterzgebirge gab das MusikSchauSpiel ein dreistündiges Konzert zur Dankeschönveranstaltung für die Helfer; die Juniorband trat während eines Benefizfußballspieles auf.
Vor allem ein Dankeschön an die Musiker des Oberlichtenauer Vereins für die vielen Aktivitäten im Jubiläumsjahr und ein gemütlicher Ausflug sollte die jährliche Vereinsfahrt in den Allgäu eigentlich werden. Doch nach dem Hochwasser im August überlegten die Musiker, wie sie helfen können.Auf offene Ohren stieß die Idee, Ausflug und Unterstützung zu verbinden, beim Partnerorchester des Spielmannszuges der Musikkapelle Pfärrich sowie der Oberlichtenauer Partnergemeinde Amtzell. Der dortige Bürgermeister und der Vorsitzende der Musikkapelle spannten sich vor das Vorhaben und organisierten Auftrittsmöglichkeiten. Mit Logistik unterstützte die Firma Opel Winter die Oberlichtenauer Spielleute bei ihren Aktionen.
So halfen die Musikanten am vergangenen Wochenende, mit dem, was sie am besten können - der Musik. Mit einer Kostprobe ihres Könnens dankten sie den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wangen, die im sächsischen Wehlen im Hochwassereinsatz waren.
Unter dem Motto „Menschen helfen Menschen - Musiker helfen Musikern“ stand das Abendkonzert in Weingarten im Allgäu - der Partnerstadt von Grimma. Hier boten die Spielleute Ausschnitte ihres im Kulturpalast aufgeführten Galakonzertes „... in 1000 Takten um die Welt“ dar. Einen kurzweiligen Abend mit Musik verschiedener Genre, Show und Tanz erlebten die Gäste.
Der Erlös aus dem Verkauf von Pulsnitzer Pfefferkuchen geht nach Wehlen. Gesammelte Spenden kommen dem Jugendblasorchester Grimma zugute. Das Hochwasser zerstörte deren Proberäume und einen Teil ihrer Instrumente.