SZ +
Merken

Steimle spendiert seine Gage

Hilfe. Kabarett in Freital für einen guten Zweck in Borthen: Junge Leute, die mühevoll nach einerLehrstelle suchen, sollen davon profitieren.

Teilen
Folgen

Von Gabriele Schrul

Seit über zehn Jahren ist das Berufsbildungswerk des sächsischen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus im Großraum Dresden und speziell auch in Borthen tätig. Lebenslanges berufliches Lernen ist nicht nur ein Schlagwort. Doch was tun, wenn einem die Berufswelt verschlossen bleibt, weil kein Ausbildungsplatz, keine Lehrstelle zu bekommen ist?

Frisch sind noch die Zahlen: Lediglich 45 Prozent der Jugendlichen auch im Landkreis konnten im vorigen Jahr einen Platz in einer schulischen oder betrieblichen Ausbildungsstätte besetzen. „Doch resignieren heißt, noch weiter zurückfallen. Besser ist, die Lücken im Bereich der Ausbildungsplätze schließen zu helfen. Deshalb gründeten wir das Projekt JinA“, sagt Rosemarie Gampig, Geschäftsführerin des Berufsbildungswerks Borthen. Die Abkürzung steht für Jugend in Ausbildung. Das Projekt soll hauptsächlich Ausbildungsplätze in kleinen Handwerksbetrieben fördern. „Wir wollen sie ermuntern, Lehrplätze einzurichten“, sagt JinA-Sprecher Manfred Köcher. Doch die kosten viel Geld, in erster Linie den Handwerksmeistern und Geschäftsführern. Viele würden gern ausbilden, wenn sie einen Zuschuss zu den Kosten bekämen. Die belaufen sich jährlich auf 15 000 bis 20 000 Euro. Doch davon sind die Betriebe weit entfernt. Wo der Staat mit Zuschüssen und Fördergeldern für die Ausbilder knausert, will JinA ansetzen. Das jedoch ist nicht zum Nulltarif zu machen. „Es ist schon traurig genug, dass es uns überhaupt geben muss“, sagt Köcher. Trotz ständig wiederholter Ermahnung an die Wirtschaft bleiben Jugendliche auf der Strecke.

Genau deshalb tritt der Dresdner Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle am heutigen Sonnabend, 19.30 Uhr, mit dem Programm „Uns fragt ja keener, aber mir wärn schon machen, dass nischd wird“ auf die Bühne im Freitaler Kulturhaus.

Steimle lässt die Kultfiguren Zieschong und Bähnert lebendig werden. Seine Gage dieses Abends spendet der bekannte Mime an das Berufsbildungswerk in Borthen.

JinA macht Mut. Für Steimle ist das Hilfe zur Selbsthilfe junger Leute im handwerklichen Bereich, der ihm besonders am Herzen liegt. Wie groß die Gage ausfällt, steht noch nicht fest. Bei ausverkauftem Haus könnte es sich schätzungsweise um etwa 1 000 Euro handeln, sagt Köcher.