SZ +
Merken

Stema baut seine Marktführerschaft aus

Nun kommt jeder vierte Anhänger in Deutschland aus Großenhain. Am Sonnabend wird ein Anhänger-Center eröffnet.

Teilen
Folgen

Am kommenden Sonnabend eröffnet der Großenhainer Anhängerhersteller Stema Metallleichtbau GmbH unmittelbar neben dem Werksgelände das Anhänger-Fachhandelscenter „Trailer-Direct.de“.

„Dieses Center wird das Flaggschiff für alle Center, die wir deutschlandweit einrichten“, sagt Geschäftsführer Michael Jursch. Elf dieser unabhängigen Center arbeiten bereits. 20 sollen es insgesamt werden. Die Center sind für Stema wichtige Instrumente, um die Marktführerschaft in Deutschland weiter auszubauen. „Mittlerweile kommt jeder vierte verkaufte Anhänger aus Großenhain“, sagt Jursch.

Vom Lehrling zum Chef

Das Großenhainer Center soll Vorbildwirkung haben und Anlaufpunkt für Kunden, Händler und andere Center-Betreiber sein. Die Verantwortung dafür wird in junge Hände gelegt. Katrin Reimann (24) und Sindy Parsegla (23) haben erst in diesem Jahr ausgelernt. „Die beiden Bürokauffrauen zählten zu unseren besten Lehrlingen und haben die Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,7 abgeschlossen“, sagt Jursch.

Zwar haben die jungen Frauen etwas Lampenfieber. Sie fühlen sich jedoch für ihre Aufgabe gewappnet. Während ihrer dreijährigen Lehrzeit haben sie alle Stema-Abteilungen durchlaufen, haben dabei das Unternehmen von der Pike auf kennen gelernt.

„Das Anhänger-Center wird dennoch eine große Herausforderung“, sagt Michael Oeller, der Leiter des Stema-Kundenzentrums. „Organisationstalent, Selbstständigkeit und vor allem kundenfreundliche, offene Kontakte sind hier gefragt.“ Katrin Reimann und Sindy Persegla sind diese Eigenschaften nicht fremd. Während der Ausbildung haben sie die Stema schon auf verschiedenen Messen vertreten und konnten auch im telefonischen Kundenservice punkten. Nun kommt der direkte Verkaufskontakt hinzu. „Ich bin da optimistisch, denn ich gehe gern auf Leute zu“, sagt Katrin Reimann. „Das notwendige Fachwissen hat uns die Stema vermittelt. Und ein freundliches Lächeln fällt mir nicht schwer.“

Die Center-Chefinnen können sich auch auf die Starthilfe durch das Unternehmen verlassen. Insbesondere bei der Ausstattung der Ausstellungsräume, verschiedenen Marketingmaßnahmen und der logistischen Abwicklung des Center-Betriebs den beiden zur Seite.

Jursch ist wie auch Oeller davon überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben. „Die bundesweit besten Start ups der vergangenen zwei Jahre werden von Frauen geführt. Warum sollte das bei uns anders sein“, fragt Jursch. „Frauen sind in allen Unternehmensbereichen stark vertreten. Und sie stehen offensichtlich für ein gewisses Verkaufsgeschick und vor allem für Zuverlässigkeit.“

Dies sei auch einer der Gründe dafür, dass das Jahr 2009 für die Stema kein Krisenjahr gewesen ist. „Wir haben zwar weniger verkauft, aber trotzdem ein gutes Ergebnis erzielt“, sagt Jursch. 43000 Anhänger sind insgesamt verkauft worden. „Diese Zahl haben wir in diesem Jahr bereits überschritten.“ Jursch rechnet für 2010 mit rund 50000 verkauften Anhängern und einem 15-prozentigen Umsatzzuwachs gegenüber 2009.

Seit März dieses Jahres wird die neue Produktreihe SySTEMA produziert, eine Anhängerplattform mit Zubehör im Baukastenprinzip. Jursch und Oeller versprechen sich sehr viel von dieser Neuheit. „Das kommt dem Fachhandel entgegen“, sagt Oeller.

„Die Lagerhaltung wird geringer.“ Und auch die Stema kann durch die Herstellung einer größeren Anzahl gleicher Teile effizienter arbeiten.

Ausdehnung nach Russland

Kurz vor dem Abschluss steht in Großenhain die Zusammenlegung und Umgestaltung der Blechfertigung und der Neubau der Verladerampe als letzter großer Teil einer Investition mit einem Gesamtvolumen von 1,8 Millionen Euro. Daran wurde in den vergangenen drei Jahren gearbeitet. „Damit entwickeln wir uns logistisch weiter“, erklärt Jursch. „Nun können wir bis zu 900 Anhänger unter einem Dach lagern.“

Für das kommende Jahr kündigt Jursch die Ausdehnung nach Russland an. „Wir richten in Moskau eine Niederlassung ein. Dort wird ein ausgewähltes Sortiment angeboten.“ Derzeit laufen die Zulassungsformalitäten.

Die Stema wurde 1951 gegründet. 2009 verließ der einmillionste Pkw-Anhänger das Großenhainer Werk. Die Stema ist Großlieferant für mehr als 120 nationale Fachhändler. Darüber hinaus wird in mehr als 30 Länder exportiert. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 150 Mitarbeiter. Wolf Dieter Liebschner