Von Rica Sturm
Die Rad-Sternfahrt in den Schluckenauer Zipfel ist bereits eine gute Tradition. Zum vierten Mal starten an diesem Sonntag zwischen 100 und 200 Pedalritter von zehn verschiedenen Orten dies- und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze zu einer Tour. Ihr Ziel ist dieses Mal das knapp 1 200 Einwohner zählende Dorf Stare Krecany (Alt Ehrenberg) im Schluckenauer Zipfel.
Organisiert wird die Fahrt vom Förderverein der Grenzregion „Obere Mandau/Spreequellen“ sowie der Gesellschaft zur nachhaltigen Entwicklung des Schluckenauer Zipfels.
Zwei Vereine
organisieren die Tour
Beide Vereine haben ein gemeinsames Anliegen: die grenzüberschreitende Entwicklung des gesamten Gebiets zwischen Zittau, Sohland, Neukirch und Hinterhermsdorf im Norden und Chribska und Dolni Podluzi im Süden. „Mit der Sternfahrt wollen wir unseren gemeinsamen Willen bekunden, etwas für die Region zu tun“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins, Wolfgang Tröger.
Zwischen zwölf und 25 Kilometer lang sind die Strecken, die die Radler am Sonntag zurücklegen werden. Viel Ausdauer werden die Sohlander für ihre Fahrt nach Stare Krecany benötigen, denn sie haben mit einem langen Anstieg den schwierigsten Weg vor sich. Etwa zweieinhalb Stunden haben sie dafür Zeit.
Im Ziel gibt es für alle
eine Erinnerungsplakette
Im Ziel winkt dann allen Teilnehmern eine Plakette. „Das ist das Neue an der Fahrt. Die Plakette wird auf Wunsch der tschechischen Seite nicht mehr am Start ausgegeben“, erklärt Wolfgang Tröger. M itmachen kann bei der Sternfahrt jeder, der Lust dazu hat. Das Startgeld von einem Euro ist zu Beginn der Fahrt fällig. „Mit dem Geld bezahlen wir einen Teil unserer Unkosten für Plakate usw.“, sagt der Fördervereins-Chef. Abfahrt am Sohlander Rathaus ist am Sonntag um 11.30 Uhr.
Die Tour führt durch Rozany, Sluknov nach Stare Krecany. In Steinigtwolmsdorf am Markt fällt der Startschuss bereits eine halbe Stunde früher, um 11 Uhr. Von dort aus geht es durch Severni, Lobendava, Lipova, Velky Senov, Brtniky nach Stare Krecany. Gegen 14 Uhr werden die Teilnehmer aus allen Orten am Ziel eintreffen. Dort erwartet sie neben interessanten Begegnungen mit den tschechischen Nachbarn Countrymusik und ein Imbiss. Um 14.30 Uhr öffnet in der nahen Gemeindeverwaltung eine Ausstellung mit dem Titel „Al t Ehrenberg und die Umgebung auf alten Ansichtskarten und Fotografien“. Die Rückfahrt von Stare Krecany in die Heimatorte ist für 16 Uhr geplant.