Von Kathrin Krüger-Mlaouhia
Sechs junge Sternsinger, begleitet von Gaby Rogge und Heike Hoyer mit ihren Gitarren, zogen auch gestern wieder in Rödern von Haus zu seit. Seit Mittwoch und noch bis heute singen die Christenlehre-Kinder der Kirchgemeinde Rödern/Radeburg für die Einwohner und erbitten Spenden für Gleichaltrige in armen Ländern. Schon am ersten Tag kamen weit über 200 Euro zusammen. In Rödern ist das Dreikönigssingen schon viele Jahre Tradition, die Kinder werden in vielen Haushalten schon erwartet.
Der elfjährige Johannes Meinig und der zehnjährige Jones Drechsler sind schon am zweiten Tag mit dabei. Unter ihren wunderschönen Kostümen aus Stoff und Samt tragen sie dicke Sachen, denn der Wind pfeift grimmig um die Häuser. Zwei Stunden wollen sie im Ort unterwegs sein und singen: Sternsinger sind Glücksbringer. Als die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bringen sie auch kleine Aufkleber mit, die an die Türen der Häuser geklebt werden. Früher wurden die Buchstaben C, M und B als Segen für die Bewohner mit Kreide geschrieben.
Mit ihrer goldenen Krone, dem Turban auf dem Kopf und einem Pappstern in der Hand gehen die Kinder zuerst zu Familie Angermann. Hildegard und Rainer Angermann freuen sich über den Gesang der Kinder und klatschen. Dann stecken sie einen Geldschein in die Sparbüchse der Kinder. „Unsere Enkelin Nicole hat früher auch mal bei den Sternsingern mitgemacht“, sagt Hildegard Angermann stolz. Nun ist sie schon 21 Jahre alt geworden.
Dann teilt sich die Gruppe, um möglichst alle Haushalte zu erreichen. Unterwegs treffen die Sternsinger die 14-jährige Miriam. Auch sie zog früher mit von Haus zu Haus und lächelt den Kleineren anerkennend zu. In Rödern ist es eine Ehre, Sternsinger zu sein. Deshalb ist Johannes Meinig schon einige Jahre dabei. „Voriges Jahr haben wir in einem Haus mal 50 Euro erhalten“, sagt er stolz. Es gäbe aber auch Einwohner, die von den Sternsingern nichts wissen wollen und ihre Türe verschlossen halten.
Am Sonntag gibt es in Rödern einen besonderen Sternsinger-Gottesdienst. Dann wird feststehen, wie viel Geld die Röderner für die Kinder der einen Welt erhalten haben Schon im 50. Jahr läuft in Deutschland das Dreikönigssingen.
Mit dem Bistums-Kinderchor
Heute empfängt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel im Berliner Bundeskanzleramt eine Abordnung von Sternsingern aus ganz Deutschland. Mit dabei ist der Kinderchor des Bistums Dresden-Meißen unter Leitung der Kantoren Martin Müller (Freiberg) und Stefan Jänke (Großenhain). Der Chor singt sowohl gemeinsam mit den anwesenden Sternsingern – unter anderem das Mottolied für die aktuelle Sternsingeraktion – trägt aber auch eigene Stücke vor, darunter die Kompositionen „Weihnachtscalypso“ von Martin Müller
www.sternsinger.de