Von Thomas Möckel
Das Bauvorhaben in der sogenannten VergabeeinheitB in Lohmen – Rest Stolpener Straße, Mühlweg, Mühlleite, Mühlenstraße, Porschendorfer Weg – startet am Montag in die letzte und entscheidende Phase. Schwerpunkt der Arbeiten ist jetzt der Bereich auf der Stolpener Straße zwischen Porschendorfer Weg und Basteistraße. Gemeinde und Bauunternehmen haben bereits alle verfügbaren Beschäftigten für diesen Abschnitt eingetaktet, damit die Arbeiten zügig vorangehen. „Wir wollen schließlich nicht vom Winter überrascht werden“, sagt Lohmens Bürgermeister Jörg Mildner (CDU). Aufgrund der massiven Arbeiten muss die Stolpener Straße vom 5. bis 24. November voll gesperrt werden.
Untergrund
Auf dem Mühlweg ist der neue Abwasserkanal bereits verlegt. In diesem Bereich sind nur noch kleine Restarbeiten zu erledigen. Sie ruhen allerdings zurzeit, da sich die Bauleute jetzt vornehmlich der Stolpener Straße widmen. Auf dieser Trasse ist ebenfalls der neue Abwasserkanal schon errichtet. Nun verlegen die Fachleute noch neue Trinkwasser-, Gas- und Stromleitungen sowie Kabel für die Straßenlampen. Bewegten sich die Arbeiten bislang eher im Bereich des Fußweges, muss nun auch in die Stolpener Straße eingegriffen werden. „Dort sind bereits riesige Baugruben entstanden“, sagt Mildner.
Strassenbau
Sind die Tiefbauarbeiten beendet, werden die Bauleute die Oberfläche der Stolpener Straße rekonstruieren. Zunächst setzen sie Borde, dann bekommt die Trasse einen neuen Belag. Geplant ist, den Asphalt in der Zeit vom 22. bis 24. November aufzutragen – sofern das Wetter mitspielt.
Die Sanierung der Straße hat für Lohmen einen doppelten Vorteil: Die neue glatte Oberfläche verbessert den Zustand der Straße spürbar und hilft, den von der früheren Pflasterstraße ausgehenden Lärmpegel zu senken.
Fusswege
Auf beiden Seiten entlang der Stolpener Straße sollen künftig auch neue Fußwege entstehen. An der Schule wird zudem ein neues Geländer installiert, das Gehweg und Straße voneinander trennt. Derzeit wird das Vorhaben geplant. Die Gehwege selbst werden voraussichtlich erst Anfang 2008 gebaut.
Finanzierung
Die Vergabeeinheit B erweist sich für die Gemeinde Lohmen finanziell mittlerweile als Fass ohne Boden. Das gesamte Vorhaben einschließlich Straßen- und Fußwegbau kostet rund 1,1 Millionen Euro. Das Projekt wird zu 50 Prozent mit Fördermitteln finanziert. Unvorhergesehene Arbeiten im Bereich Abwasser- und Regenwasserkanalbau sowie der ursprünglich so nicht geplante Fußwegbau haben die Kosten in die Höhe getrieben. Für den Bau der Abwasser- und Regenwasserkanäle stockte das Regierungspräsidium Dresden kürzlich den Zuschuss um weitere 105000 Euro auf.
Für den Straßenbau gelang es der Gemeinde Lohmen zudem, das Straßenbauamt Meißen-Dresden mit ins Boot zu holen. Die Behörde wird sich finanziell mit rund 160000 Euro an dem Projekt beteiligen. „Die Teile der Stolpener Straße, die nicht vom Leitungsbau tangiert sind, aber dennoch neu gemacht werden müssen, finanzieren wir“, sagt Holger Wohsmann, Chef des Straßenbauamtes.
Verkehrsregelung
Aufgrund der Bauarbeiten wird die Stolpener Straße vom 5. bis 24. November voll gesperrt. Der Verkehr in Richtung Dobra, Porschendorf und Stolpen fließt in dieser Zeit von Lohmen aus über Rathewalde, Hocksteinschänke und Stürza. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Während der Bauphase bleibt die Ampel an der Kreuzung Stolpener Straße/Basteistraße außer Betrieb. Zudem installiert die Gemeinde an diesem Knotenpunkt ein Schild, das Kraftfahrern das Rechtsabbiegen von der Bastei- auf die Stolpener Straße verbietet. Für den Busverkehr wird vor der Schule auf der Stolpener Straße eine Behelfshaltestelle eingerichtet, die auch fahrplanmäßig angefahren wird.