Von Thomas Möckel
Fünf Tage, vier Städte und ein Abschied: Die Schüler der Klasse 10 a der Ludwig-Renn-Mittelschule haben jetzt den Norden Deutschlands bereist und viele schöne Dinge erlebt. Mit unvergesslichen Erinnerungen an gemeinsame Stunden kehrten sie zurück, denn in dieser Formation werden sie kaum wieder zusammenkommen. Die Tour war die Abschlussfahrt der Klasse, sie markiert das Ende der gemeinsamen Schulzeit.
Auf dem Weg gen Norden legten die Schüler zunächst einen Zwischenstopp in Berlin ein. Der Busfahrer zeigte ihnen bei der Fahrt durch die Stadt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, anschließend bummelten die Gäste aus Stolpen noch über den Potsdamer Platz. Am Abend bezogen sie dann ihr Quartier in einer Jugendherberge in Lübeck.
Am Tag darauf stand ein tagfüllendes Programm auf dem Plan: Es ging nach Hamburg. Bei einer Stadtrundfahrt erschloss sich den Schülern die Größe und Schönheit der Hansestadt, danach gab es noch eine Hafenrundfahrt. Der Höhepunkt des Tages war allerdings für den Abend reserviert: Die Klasse aus Stolpen schaute sich im großen Musicalhaus direkt an der Elbe das Musical „Der König der Löwen“ an.
Mit Marzipan eingedeckt
Ein Ausflug am dritten Tag führte die Jugendlichen nach Travemünde. Dort liegt die historische Viermastbark „Passat“ vor Anker. Das Schiff lief 1910 vom Stapel und feiert in diesem Jahr seinen 103. Geburtstag. Bei einem Rundgang über die historischen Planken konnten sich die Stolpener davon überzeugen, dass das Leben an Bord als Seemann früher nicht nur ein Abenteuer war – sondern vielmehr schwere körperliche Arbeit, die beispielsweise nötig war, um Segel zu setzen oder zu raffen.
Zurück vom schwankenden Schiff ging es maritim weiter – mit einem Ausflug ins „Sealife“ am Timmendorfer Strand. Die Schüler waren fasziniert von den Tieren und Fischen in den verschiedenen Becken. Und das Wetter war an diesem Tag so schön, dass die Zehntklässler noch einige Stunden am Strand genießen konnten.
Am vorletzten Tag wurde es dann turbulent: Er stand ganz im Zeichen von Vergnügen und Spaß. Die Abschlussfahrer statteten dem Hansapark, dem einzigen Vergnügungspark Deutschlands am Meer, einen Besuch ab. Rauf und runter ging es bei rasanten Fahrten mit den diversen Bahnen im Hansapark.
Neben den vielen Touren in die Umgebung hatten die Schüler auch ausgiebig Gelegenheit, ihre Urlaubsstadt Lübeck auf eigene Faust zu erkunden. Viele nutzen die Stadtbummel, um Geschenke für ihre Lieben daheim zu kaufen. Absoluter Renner bei den Mitbringseln war das Lübecker Marzipan.