SZ +
Merken

Striesener Holperpiste wird saniert

Verkehrseinschränkungen für Anwohner der Haenel-Clauß-Straße: Am kommenden Montag beginnen dort die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt der maroden Holperpiste. Für Autos ist die Straße dann komplett gesperrt, wie ein Rathaussprecher mitteilt.

Teilen
Folgen

Von Tobias Wolf

Verkehrseinschränkungen für Anwohner der Haenel-Clauß-Straße: Am kommenden Montag beginnen dort die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt der maroden Holperpiste. Für Autos ist die Straße dann komplett gesperrt, wie ein Rathaussprecher mitteilt. Zu Fuß seien die Grundstücke der Anwohner aber jederzeit erreichbar, mit dem Auto nur zeitweise.

Mit dem ersten Abschnitt hatte das Straßen- und Tiefbauamt bereits im vergangenen Sommer begonnen. Bislang glich die Haenel-Clauß-Straße eher einem Schotterweg als einer innerstädtischen Straße. Jetzt wird der zweite Abschnitt zwischen Mansfelder Straße und Prossener Straße auf einer Länge von rund 120 Metern ausgebaut. Mit der Sanierung erneuert auch die Drewag die unterirdischen Leitungen für Wasser, Fernwärme und Strom, so der Rathaussprecher weiter. Dazu baut die Stadtentwässerung Dresden neue Abwasserkanäle in die Straße ein. In einem Bereich ändert sich mit den Bauarbeiten auch die Straßenführung. So soll die Kurve zur Prossener Straße künftig einen neuen, harmonischeren Verlauf erhalten als bisher.

Dazu entsteht jetzt ein neuer Fußweg mit rund vier Metern Breite an der Ostseite der Haenel-Clauß-Straße. Zudem pflanzt das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft nach Abschluss der Bauarbeiten insgesamt fünf neue Bäume. Auch die Straßenbeleuchtung wird erneuert, jedoch nur teilweise. So sollen verschlissene Masten durch neue ersetzt werden. Noch gut erhaltene Laternenpfähle erhalten lediglich einen neuen Anstrich. Auch die Lampen und Versorgungskabel werden ausgetauscht.

Rund 200 000 Euro investiert das Straßen- und Tiefbauamt in den Umbau und die Neugestaltung der Haenel-Clauß-Straße. Die Arbeiten sollen bis Anfang Juni abgeschlossen sein. Für die Anwohner dürfte der Umbau einige Erleichterungen bringen. So ist die Straße künftig sicherer und besser passierbar, sowohl für Fußgänger als auch Autofahrer. Das ist insbesondere im Hinblick auf nahe gelegene Kindertagesstätten und Schulen wie die Freie Montessori-Schule Huckepack an der Glashütter Straße wichtig. Zudem könnte die Sanierung als Vorbereitung für die künftige Entwicklung der benachbarten Brache dienen.