Strinks feiert trotzdem

Strehla. Eins steht für die Macher fest: Dass es am Sonntag keinen Faschingsumzug durch Strehla gab, war eine richtige Entscheidung. „Nach den Wetterprognosen war uns das Risiko zu groß“, erklärt Thomas Münch im Kreise der Karnevalsanhänger. Punkt 14 Uhr, als der Zug sich in Bewegung hätte setzen sollen, hieß es auf wetter.com: „ab den Nachmittagsstunden vorübergehend Sturmböen und schwere Sturmböen bis 100 km/h.“
Die Mitglieder des Strehlaer Carnevals Club (SCC) feiern am Vormittag trotzdem. Erst im Vereinsraum am Marktplatz der Elbestadt mit Bratwurst und Pfannkuchen, bevor es am Nachmittag im Lindenhof weitergeht. „Hella, hello, hellau“ schallt es durch die Räumlichkeiten. Spontan zieht eine Polonaise zur Stimmungsmusik durch den Vereinsraum, während die SCC-Frauen den Hit „Du hast mich tausend Mal belogen“ schmettern.
Von Traurigkeit keine Spur, auch wenn Annett Göpel anmerkt: „Die Leidtragenden der Absage sind die, die in vielen Stunden Arbeit die Wagen für den Umzug gebaut haben. Aber Sicherheit geht auf jeden Fall vor!“ Ihr SCC-Kollege René Dittmann stimmt zu. „Leider müssen die Wagen nun wieder abgebaut werden. Sie werden ja anderweitig gebraucht.“ Es gibt derzeit noch keine Entscheidung, ob das Umzugsmotto „Handwerk“ 2021 erneut angegangen wird. „Das müssen wir erst noch im Vorstand beraten“, sagt Thomas Münch, der am Sonnabend noch beim Faschingsumzug im nahen Mannschatz dabei war.
Montag geht’s weiter
Übrigens war die Absage in Strehla nicht die einzige. Im sächsischen Groitzsch wurde ebenso die Reißleine gezogen wie im thüringischen Arnstadt, während auf den Harzgipfeln Sturmböen von 150 km/h und mehr gemessen wurden. Auch die Großveranstaltungen in Köln und Düsseldorf fanden am Sonntag nicht statt. Zum Glück gibt es aber beim SCC in Strehla nicht nur einen Umzug, sondern noch weitere Veranstaltungen. Schon am Montag wird ab 19.30 Uhr im Lindenhof der Rosenmontag gefeiert und am Dienstag ab 14.11 Uhr an gleicher Stelle der Kinderfasching.
Tanja Kühn und Henry Polster, das Prinzenpaar vom Riesaer Karnevalklub Sachsendreier, war trotz des gestrichenen Umzuges zu Gast beim SCC. Beide freuen sich schon jetzt auf ihre eigene Veranstaltung, den „Auskehrball“ am 29. Februar im Riesaer Bürgergarten. „Eine Veranstaltung darf man nach dem Aschermittwoch ja noch machen“, sagt Polster.