Wenn man abends oder nachts die lange Hauptstraße von Oberlichtenau entlang spaziert, begegnet man niemandem. Gibt es in Oberlichtenau Jugendliche? Und was unternehmen sie? Sind sie alle ausgeflogen? Hat die Arbeit sie fortgezogen? Sind es alles Stubenhocker? Na klar gibt’s Jugendliche hier. Im Jugendverein Oberlichtenau.
Von draußen hört man Lachen
Direkt neben der ehemaligen Grundschule steht ein kleines Gebäude. Von draußen ist Lachen und leise Musik zu hören. Hier sind sie also – die jungen Leute in Oberlichtenau, die aus Häslich, Pulsnitz, Dresden, Coswig und sogar aus Berlin kommen. „Ich bin durch meinen Freund hergekommen. Er ist hier zur Schule gegangen“, sagt Franziska, die eigentlich in Pulsnitz wohnt und in Dresden arbeitet. „Hier treff‘ ich meine alten Schulfreunde wieder“, erklärt Danilo, der in Häslich wohnt. Viele zog die Arbeit fort, jedes Wochenende treibt es sie zurück in ihre Heimat. Auch die Daheimgebliebenen oder Zurückgekehrten wissen ihre Zeit zu nutzen. Fast alle können sich glücklich schätzen, einen Job gefunden zu haben. Sie arbeiten als Konstruktionsmechaniker, Beamter, Verwaltungsfachangestellte, Mediengestalter oder Gastronom.
Und sonst? Da „sonst ja nicht viel los ist“ freuen sich viele auf Turniere in Handball und Fußball – so macht der Sport einen Großteil ihrer freien Zeit aus. Franziska spielt Handball in Bischofswerda und Tom und Christoph sind in Oberlichtenau selbst als Handballspieler tätig. Wöchentliches Training nimmt also ebenfalls einen Teil ihrer Zeit in Anspruch. Außerdem basteln viele Jungs ein wenig an Motorrädern oder Autos herum, andere Jugendliche brauchen ab und an Abwechslung und suchen eine Diskothek in der Nähe auf, zum Beispiel in Weißbach oder auch Kamenz. „Das ist eine gute Abwechslung“, sagt Sara.
Hotel Mama mit Hingabe
Die Jugend in Oberlichtenau also fühlt sich wohl und ist mit sich und der Umwelt durchaus zufrieden. Die Abende unter Freunden verlaufen friedlich und machen allen Spaß, „Hotel Mama“ verpflegt ihre Kinder mit aller Freude und Hingabe und man findet sogar, sofern man ein annehmbares Zeugnis hat, ohne große Probleme eine Arbeit. „Die Jugend von heute“ ist also nicht nur auf Computerspielen aus, sitzt nicht nur daheim herum und sie hat keinen Antrieb zur Gewalt oder zu Unhöflichkeiten aller Art. Ganz im Gegenteil: Die Jugend von heute ist erwachsener, als man es auf den ersten Blick vielleicht glauben will. Und sie bewegt neben Freunden und Familie die gleichen Alltagsprobleme wie dies eines Erwachsenen. Auch in Oberlichtenau.