Von Franz Herz
Die Imkerfamilie Berthold in Beerwalde bereitet sich auf das kommende Wochenende vor. Dann stellen sie wieder auf dem Ostermarkt des Weideguts in Colmnitz mit aus. Was sie dort genau anbieten, hängt ein wenig vom Wetter ab, erzählt Dana Berthold. Wird es schön warm, dann wird ihr Mann Sebastian die Schaubeute mit zum Ostermarkt nehmen. Das ist ein Bienenkasten mit einer Glasscheibe. Durch diese können die Besucher sozusagen ins Wohnzimmer der Insekten sehen und sie bei ihrem emsigen Treiben beobachten.
Wenn das Wetter nicht ganz so bienenfreundlich wird, dann bieten die Imker die Möglichkeit zum Kerzengießen an. Schließlich ist das Kerzenwachs ja auch ein Produkt der Bienen. Dazu gehören dann ein Behälter, in dem das Wachs eingeschmolzen wird, und Silikonformen, mit denen die Besucher dann beispielsweise Osterhasen, Blumen oder kleine Ostereier aus Wachs gießen können.
Die Familie Berthold hat 2010 in Beerwalde mit der Imkerei begonnen und besitzt inzwischen 50 Völker. „Bisher betreiben wir das im Nebenberuf, wollen es aber ausbauen, sodass wir davon leben können“, sagt die Imkersfrau. Dazu wollen Bertholds auch in diesem Jahr noch die Zahl der Bienenvölker verdoppeln.
Bei Ihnen sind drei Generationen an der Bienenhaltung beteiligt. Sebastian Berthold hat die Imkerei gelernt und will sie zu seinem Hauptberuf ausbauen. Seine Frau Dana führt die Bücher des Betriebs und sein Vater Andreas kümmert sich um Marketing und Verkauf. Und der siebenjährige Sohn bekommt dieses Jahr auch schon sein erstes Volk, um es zu betreuen.
Um Honig im nötigen Ausmaß zu sammeln, stellen Bertholds ihre Bienenstände an verschiedenen Orten in der Region auf. Zwei stehen im Süden von Dresden, einige in Obercunnersdorf, Ruppendorf, am Schloss Reichstädt und am Haus in Beerwalde. Ihren Honig und andere Bienenprodukte verkaufen sie in verschiedenen Geschäften in der Region und auf Märkten und Messen. Deswegen sind sie auch am Sonntag auf dem Ostermarkt auf dem Weidegut in Colmnitz zu treffen. „Dort sind viele regionale Anbieter. Genau das, was wir auch wollen und ein passendes Umfeld“, sagt Dana Berthold.
Ihr Anliegen trifft sich mit dem von Regina Tittel, welche die Veranstaltung im Weidegut organisiert. „Wir wollen unseren Besuchern einen fröhlichen und überraschungsreichen Ostermarkt im Naturerlebnishof bieten“, sagt sie. Dazu dient auch, wenn ein breites Angebot von Handwerkern und Herstellern die Besucher erwartet.