SZ +
Merken

Tag der Parks als Erfolgsmodell

Insgesamt 16 Parks und Gärten präsentieren sich am 26. Mai zum Tag der Parks und Gärten den Besuchern in den Regionen Dresdner Heidebogen und Elbe-Röder-Dreieck. Jedes Jahr entdecken mehr Besucher die...

Teilen
Folgen

Insgesamt 16 Parks und Gärten präsentieren sich am 26. Mai zum Tag der Parks und Gärten den Besuchern in den Regionen Dresdner Heidebogen und Elbe-Röder-Dreieck. Jedes Jahr entdecken mehr Besucher die größeren und kleineren Parkanlagen der Region mit ihrem abwechslungsreichen Programm, so das Management.

Ein Programmheft zum „Tag der Parks und Gärten“ sowie weitere Informationen gibt es im Internet. Mit dabei sind unter anderem der Schlosspark Schönfeld, Schloss und Park Lauterbach, der Naturpark Naunhof, der Landschaftspark Walda, der Barockpark Zabeltitz, der Großenhainer Stadtpark sowie der Kupferberg Großenhain. In Lauterbach wird eine Schlossherren-Galerie eröffnet, es gibt den zweiten Kunstmarkt und Kutschen-Service zum Park Naunhof durchs Hopfenbachtal. Dort wird um 10.30 Uhr der Tag von Jagdhornbläsern eröffnet. Parkführungen und Musik in der Natur warten auf Besucher. Auch hier ist die kulinarische Versorgung gesichert. In Schönfeld wird es stündliche Schloss- und Parkführungen geben sowie Spiele und höfische Tänze aus der Zeit August des Starken mit den Freunden des barocken Tanzes aus Dresden. Das Schlosscafé ist geöffnet. (SZ/krü)

grossenhain.de/veranstaltungen,heidebogen.eu