Psychische Erkrankungen äußern sich im Erleben, Befinden und Verhalten, zeigen öfters einen längeren Verlauf und können die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich beeinträchtigen.
Sie kommen in der Bevölkerung sehr oft vor; mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet irgendwann einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Psychische Krankheiten sind heute verlässlich zu erkennen und überwiegend wirksam zu behandeln.
Eine Tagesklinik für Erwachsene als wohnortnahe Außenstelle des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf gibt es seit 2000 im Malteserkrankenhaus in Kamenz. Sie verfügt über 25 Plätze.
Aufgenommen und behandelt werden Erwachsene psychisch Kranke aus der näheren Region, für die die Tagesklinik die am besten geeignete Behandlungsform ist, weil vollstationäre Behandlung nicht erforderlich und ambulante Behandlung nicht ausreichend ist.
Einweisungen können durch alle niedergelassenen Ärzte erfolgen.
In einem Vorgespräch mit der Oberärztin oder Fachärztin oder der Diplom-Psychologin soll geklärt werden, ob das verfügbare diagnostische und therapeutische Angebot den Bedürfnissen des Patienten entspricht.
Zum weiteren Team gehören fünf Krankenschwestern, zwei Ergotherapeutinnen und eine Sozialarbeiterin; weitere Therapie- und sonstige medizinisch gebotenen Betreuungsangebote erfolgen bei Bedarf.
Wöchentlich erfolgt eine Chefarzt-Visite.
In der Institutsambulanz vor Ort werden Patienten ambulant psychiatrisch und psychotherapeutisch behandelt, die wegen Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung oder zu großer Entfernung zu geeigneten Ärzten auf diese Behandlung angewiesen sind.
An der Macherstraße in Kamenz entsteht derzeit die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie soll ab Ende 2008 arbeiten.
www.skh-arnsdorf.de.