SZ +
Merken

Talente bringen buntes Treiben in die Südstadt

Zum vierten Mal organisiert der Görlitzer Frauenbund ein Familienfest auf dem Sechsstädteplatz. „Talente“ sind diesmal das Thema.

Teilen
Folgen

Von Ines Eifler

Kinder trödeln für Kinder. Die Kleineren können hüpfen, andere dürfen reiten. Wer möchte, lässt sich schminken, die nächsten haben alle Möglichkeiten, kreativ zu sein, zu basteln oder sich zu verkleiden. Und wieder andere können bei Tombola oder Glücksrad Preise gewinnen. Aber nicht nur Kinder sollen am Sonnabendnachmittag Spaß haben am Sechsstädteplatz. Es ist ein Fest für die ganze Familie und für jedes Alter: Zum vierten Mal organisiert der Demokratische Frauenbund Görlitz e. V. mit zahlreichen Helfern das „Familienfest in der Görlitzer Südstadt“.

Senioren zeigen ihre Hobbys

Das Motto heißt diesmal „Talente-Show für Jung und Alt“. Vereinsvorsitzende Heidi Borrmann und die Leiterin der Frauenbund-Geschäftsstelle Christine Hartmann haben dafür den Gedanken der „Hobbyschau für Senioren“ aufgegriffen. An zahlreichen Ständen zeigen Aktive, womit sie ihre Freizeit sinnvoll verbringen. Ein Gartenstand bietet allerlei Anregungen für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber. Auf einer Modenschau präsentieren fünf Frauen, was sie in ihrer Freizeit genäht und gestrickt haben. Für das „Café im Grünen“ backen viele Frauen Kuchen, es gibt einen Schmuck- und einen Schachstand sowie ein Spinnrad. Die deutsch-polnische Frauengruppe Femina bietet ein Quiz mit Fragen zu Görlitz und Zgorzelec. Die Gruppe „Neu-Görlitzer“ lädt an eine mobile Kegelbahn ein.

Partnervereine sind mit dabei

Außer den Angeboten der Gruppen und Projekten des Frauenbundes präsentieren sich auch Partnerver-eine auf dem Fest. Der Stand des Görlitzer Fotomuseums ist Anlaufpunkt für alle, die gern fotografieren. Die Musikschule vom Fischmarkt wirbt mit ihrem Angebot „Musikalische Früherziehung“. Die Volkssolidarität bietet Spiel und Sport für die Kinder.

„Ohne die viele Hilfe von allen Seiten ließe sich so ein Fest gar nicht organisieren“, sagt Heidi Borrmann. Zwischen 50 und 60 Ehrenamtliche sind in die Vorbereitungen involviert, die schon vor einem Jahr begonnen haben. „Darunter sind auch Leute, die sonst gar nichts mit uns zu tun haben“, sagt Christine Hartmann. Entstanden ist das Fest aus einer Idee des Jugendamts. Vor Jahren waren Sozialarbeiter der Stadt bemüht, in den einzelnen Stadtteilen die Vereine mithilfe von Festen zusammenzubringen. Diese Stellen wurden eingespart, doch die Botschaft blieb, und der Frauenbund griff sie auf.

Am Sonnabend wird Bürgermeister Michel Wieler als neuer Schirmherr das Fest eröffnen.

„Familienfest der Görlitzer Südstadt“

am Sonnabend auf dem Sechsstädteplatz

von 14 bis 19.30 Uhr.