SZ + Niesky
Merken

Talsperre wird zum Läufertreff

Rund 100 Sportler werden am Freitag zum Stauseelauf erwartet. Zuvor hat der Kollmer Verein aber noch einiges zu tun.

Von Steffen Gerhardt
Teilen
Folgen
Rund um den Stausee Quitzdorf führt am Freitagabend die Strecke. Start ist in Kollm/Ost zum 19. Stauseelauf.
Rund um den Stausee Quitzdorf führt am Freitagabend die Strecke. Start ist in Kollm/Ost zum 19. Stauseelauf. © Archivfoto: Rolf Ullmann

Am Donnerstag wird „Bahn“ gemacht. Das hat sich der Heimat- und Touristikverein (HTV) Kollm vorgenommen. Und zwar um den Quitzdorfer Stausee, wo am Freitagabend der 19. Stauseelauf startet. Es ist für den Verein immer wieder eine Herausforderung, auf einem vorhandenen Wanderweg um den Stausee die Strecke so herzurichten, dass alle Läufer gefahrlos das Ziel erreichen. Für diesen Lauf ist unter anderem eine marode Holzbrücke auszubessern. Immerhin handelt es sich in allem um 16 Kilometer. So lang ist die große Strecke, die am Freitag die Durchtrainierten laufen können. Wer sich auf kürzerer Distanz behaupten will, der nimmt den Kurs über fünf Kilometer. Dieser führt bis Sproitz und wieder zurück.

Wie Torsten Singwitz vom HTV betont, wird es zum dritten Mal einen Lauf nur für Kinder bis zwölf Jahre geben. Dieser führt über eine Strecke von einem Kilometer. Die Kinder sind es auch, die am Freitag als erste starten werden, gefolgt von dem großen Läuferfeld über die fünf und 16 Kilometer lange Strecke. Denn rund 100 Laufbegeisterte werden wieder erwartet. Die Anmeldung zum Lauf erfolgt am Freitag bis eine Viertelstunde vor Start.

Der HTV führt den Stauseelauf wieder gemeinsam mit Triathlonteam Niederschlesien von der Sportgemeinschaft Kodersdorf durch. Die Triathleten werden die Zeit nehmen und den Ablauf des Laufes in ihren Händen haben. Der Heimatverein sichert die Strecke ab, hat die Medaillen besorgt und eine Tombola organisiert. „Dabei hat jeder Teilnehmer die Chance etwas mit nach Hause zu nehmen, das von einheimischen Unternehmen und Einrichtungen gesponsert wird“, sagt Torsten Sinkwitz.

Ohne diese Unterstützung wäre für den Verein der Stauseelauf allein nicht machbar. Bis hin zu den Bäckern, die für den Kuchen nach dem Lauf sorgen oder die beiden Firmen, die die Pokale für die Sieger finanzieren. Hinzu kommt, dass für die Verpflegung der Teilnehmer zu sorgen ist. Zwei oder drei Stände werden entlang der Strecke aufgebaut sein, damit die Läufer Vitamine und Nährstoffe - und vor allem Wasser nachtanken können.

Der HTV ist zudem Ausrichter des jährlichen Drachenbootrennens. In diesem Jahr wird es kein Rennen geben. „Zu unsicher war uns am Jahresanfang, was aus der Talsperre und dem Wasserstand wird“, sagt Torsten Sinkwitz. q Auf ein Wort

Start ist am Freitag, 19 Uhr, an der Strandpromenade in Kollm/Ost. Es wird eine Startgebühr erhoben.

Mehr lokale Themen:

www.saechsische.de/niesky