SZ +
Merken

Tatort-Drehbuchautor in Kleinwachau

Am heutigen Sonnabend erzählt Sascha Arango beim Epilepsie- Symposium von seiner Krankheit. Ein Tag nicht nur für Experten, sondern für jedermann.

Teilen
Folgen

Sogar ein echter Fernseh-Star hat sich angesagt! Ein Tatort-Autor nämlich, wenn am heutigen Sonnabend im Sächsischen Epilepsiezentrum im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad das 17. Epilepsie-Symposium stattfindet. Alle Interessierten sind dabei ab 9 Uhr zu Vorträgen rund um das Thema „Epilepsie in der Öffentlichkeit“ in den Kirchsaal der Einrichtung eingeladen, der Eintritt ist frei.

Den Vortrag „Epilepsie im Film“ hält der Drehbuchautor Sascha Arango und wird dabei vor allem auf die Kieler Tatortreihe rund um Kommissar Borowski eingehen. Wilde Verfolgungsjagden mit dem Auto, Einsätze mit Schusswaffen und Nachtschichten, die kein Ende kennen. Das ist der Arbeitsalltag eines Tatort-Kommissars. Borowskis junge Kollegin Sarah Brandt wird dabei ein wenig ausgebremst, sie leidet an Epilepsie. Arango nutzt die Epilepsie der Kommissarin als dramaturgisches Element und schafft es zugleich, über die Erkrankung zu informieren. Sascha Arango, zweifacher Grimme-Preisträger, leidet dabei auch selbst unter Epilepsie.

Wie sich das Bild der Krankheit Epilepsie in Literatur, Kunst, Presse und Religion im Laufe der Zeit verändert hat, werden weitere Referenten illustrieren.

Der Chefarzt des Sächsischen Epilepsiezentrums, Dr. Thomas Mayer, blickt schon jetzt erwartungsvoll auf das Symposium: „Epilepsie hat in der Öffentlichkeit noch immer einen schweren Stand“, weiß er. Nur wenige Patienten trauen sich, offen über ihre Erkrankung zu reden. „Umso wichtiger ist es, den Vorurteilen rund um Epilepsie zu begegnen – und das machen wir unter anderem mit diesem Symposium“, hofft der Chefarzt auf reges Interesse. Die Vorträge sollen der Krankheit jedenfalls ihren Mythos nehmen. (SZ)

Am Abend – gegen 20 Uhr – folgt dann ein Konzert mit „Mas shake!“, der Band von Ärzte-Bassist Rod Gonzales. Tickets für zehn Euro gibt’s noch an der Abendkasse.