SZ +
Merken

Tauben gewinnen bei Messe

Drei Riesaer Taubenzüchter gewannen bei der größten deutschen Taubenschau mit 36 000 Tieren in Leipzig kürzlich den Titel Deutscher Meister. Peter Grau schaffte den Titel mit seiner Deutschen Schautaube,...

Teilen
Folgen

Drei Riesaer Taubenzüchter gewannen bei der größten deutschen Taubenschau mit 36 000 Tieren in Leipzig kürzlich den Titel Deutscher Meister.

Peter Grau schaffte den Titel mit seiner Deutschen Schautaube, blau mit schwarzen Binden, Werner Kopatschek mit dem Schlesischen Kröpfer, gelbfahl und Bernd Neidert mit dem Holländische Kröpfer, blau mit schwarzen Binden. Darüber hinaus erhielten der Strehlaer Uwe König (Deutsche Schautauben rotfahl mit Binden) und der Gröditzer Joachim Pfundt (Sächsische Storchtauben blau) diesen Titel.

Es wurde immer eine Kollektion von fünf Tieren bewertet. Mit seinem geschulten Auge hatte der Züchter seine fünf Kandidaten beiderlei Geschlechts in einer Farbe ausgewählt. Dabei durften es nur Jungtiere sein, das heißt Tauber oder Täubin aus dem jeweiligen Jahrgang, in dem die Schau stattfindet. Die Beurteilung der fünf zur Schau gestellten Tauben geschieht nicht im so genannten Block. Jedes Tier befindet sich in einer anderen Reihe. Der Preisrichter kennt dabei den Züchter nicht. Zum Ergebnis wird nur die Ringnummer notiert, aus der auch erkennbar ist, dass es sich um eigene Zucht handelt.

Wegen ihrer bisherigen Erfolge und langjährigen Erfahrungen werden die Taubenzüchter Grau, Neidert und König selbst deutschlandweit als Preisrichter eingesetzt. Außerdem fungiert Uwe König als stellvertretender Zuchtausschussvorsitzender.

Bei der Schau des Verbandes der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchter im baden-württembergischen Sinsheim errangen mit ihren Hühnern die Zuchtfreunde Lutz Wackwitz aus Staucha und Volkmar König aus Strehla ebenfalls den Titel Deutscher Meister. (pg)