SZ +
Merken

Taxitarife: Umstrittene Regel soll verschwinden

Das Landratsamt arbeitet an einer neuen Taxi-Tarifordnung. Auf Initiative mehrerer Taxibetriebe soll im Stadtgebiet von Bautzen die umstrittene Anfahrtsgebühr wegfallen. Eine Entscheidung fällt voraussichtlich bis Mitte des Jahres.

Teilen
Folgen

Von Ulli Schönbach

Wer im Landkreis Bautzen ein Taxi ruft, kann mitunter Überraschungen erleben. Denn er zahlt nicht nur für die reine Fahrtstrecke, sondern auch für den Anfahrtsweg, den das Taxi zurücklegen muss. „Viele Fahrgäste wundern sich daher, dass sie für ein- und dieselbe Strecke mal mehr, mal weniger bezahlen müssen, je nachdem, woher der Fahrer kommt“, sagt Andreas Leske, Geschäftsführer des Bautzener Unternehmens Taxidriver. Mitunter kommt es sogar zum Streit, weil Kunden sich betrogen fühlen. – Zoff wegen der Anfahrtsgebühren gibt es aber auch unter den Taxifahrern selbst. Während es im ländlichen Raum ohne Anfahrtsgebühr nicht geht – hier sind die Anfahrtswege oft genauso weit wie die Fahrstrecke – fällt in der Stadt der Weg zum Kunden kaum ins Gewicht. Immer wieder werfen sich Taxibetriebe daher vor, an dieser Stelle zu manipulieren, um die Konkurrenz mit niedrigeren Preisen zu unterbieten. Das wäre unzulässig, da sich laut Gesetz alle Taxis an die Tarifordnung halten müssen.

Um in diesem Punkt für Klarheit zu sorgen, haben sich mehrere Betriebe – darunter auch Taxidirekt – an das Straßenverkehrsamt gewandt und eine Änderung der Tarifordnung beantragt. Dort steht man diesem Wunsch durchaus aufgeschlossen gegenüber. „Die Anfahrtsgebühr ist ursprünglich auf Wunsch der Fahrer in die Tarifordnung aufgenommen worden“, sagt Amtsleiter Hans-Jürgen Pfeiffer, „doch mittlerweile erweist sie sich nicht mehr als zeitgemäß.“ Überdies besteht tatsächlich die Möglichkeit, den Fahrpreis zu manipulieren. „Wir sind faktisch nicht in der Lage zu kontrollieren, ob ein Fahrer die Anfahrtsgebühr korrekt erhebt oder ob er das Taxameter auf dem Weg zum Kunden gar nicht oder nur auf einem Teil der Strecke eingeschaltet hat.“ Das Straßenverkehrsamt schlägt daher vor, innerhalb der Stadt Bautzen die Anfahrtsgebühr wegfallen zu lassen, und statt dessen die Grundgebühr leicht zu erhöhen, um auf diese Weise die Kosten für die Anfahrt abzugelten. Vorteil für die Kunden: der Preis für dieselbe Strecke ist immer gleich. Vorteil für die Unternehmen: Es kann nicht mehr gemogelt werden. Zurzeit befragt das Straßenverkehrsamt die Taxibetriebe nach ihrer Ansicht zu diesem Schritt. Anschließend soll der Kreistag über eine Änderung der Taxitarife entscheiden. Dies wird voraussichtlich noch im ersten Halbjahr geschehen. Auf ein Wort