Der Koselitzer Teichwirt Roland Richter ist froh, dass seine Fische trotz Wetterkapriolen gut wachsen. Anhaltende Hitze oder kalte Sommer werden immer irgendwie kompensiert. Nur ein Problem nicht. Die Gefräßigkeit der Kormorane. Die Vögel lassen sich scharenweise an den Koselitzer Teichen nieder, schlagen sich die Bäuche täglich mit Richters Fischen voll und plündern so die Gewässer. Pro Tag frisst ein Vogel bis zu 500Gramm Fisch, und es kommen immer mehr Tiere. Dem jährlichen Ärgernis darf der Teichwirt mit Sondergenehmigung entgegenwirken: Er schießt einige Kormorane ab. Eine drastische Maßnahme, „aber über Vogelscheuchen lachen die doch bloß und setzen sich noch drauf“, so Richter. In dieser Woche zielte Roland Richter wieder einmal auf einen dieser fischverrückten Vögel. Ein Schuss, drei Treffer. Es war ein bisschen wie beim Tapferen Schneiderlein. Drei auf einen Streich. Der Teichwirt zeigte die Beute und schüttelt den Kopf: „Wenn ich das jemanden erzähle, glaubt‘s mir eh keiner.“ (jpy)
Der Zeithainer Autohauschef Rainer Pohlmann freut sich in diesen Tagen über die Generalüberholung seiner Außenwerbung. Der zwölf Meter hohe Pylon an der B169 wurde per Kran ausgetauscht, ebenso wie die Werbeschilder. Alles ist jugendlicher, frischer, erklärt Pohlmann. Toyota fährt damit jetzt europaweit eine neue und einheitliche Werbestrategie. (SZ/ab)