SZ +
Merken

Teilemarkt für Oldtimerfans

Stolpen/Langenwolmsdorf. Die IG Oldtimer Stolpen lädt am 26. Oktober, 7 bis 15 Uhr, wieder zum beliebten Teilemarkt für Kfz-Veteranen ein. Hier erhalten Interessenten die letzte Gelegenheit, vor der Wintersaison...

Teilen
Folgen

Stolpen/Langenwolmsdorf. Die IG Oldtimer Stolpen lädt am 26. Oktober, 7 bis 15 Uhr, wieder zum beliebten Teilemarkt für Kfz-Veteranen ein. Hier erhalten Interessenten die letzte Gelegenheit, vor der Wintersaison geeignete Restaurationsobjekte oder eventuell noch fehlende Teile zu bekommen – für Automobile, Motorräder, Motorroller, Fahrräder, Traktoren, Lastkraftwagen ... (SZ)

Barocke Musik mit „Concertus vocum“

Oberottendorf. Das Kammerorchester „Concertus vocum“ aus Dresden lädt alle Freunde der barocken Musik am 26. Oktober, 19 Uhr, nach Oberottendorf in die Kirche ein. Das Ensemble hat es sich seit Gründung im Februar 1999 zur Aufgabe gemacht, diese wunderbare Musik mit ihrer lebendigen Botschaft vorrangig in jene Regionen zu tragen, die abseits der großen Kulturzentren liegen. „Concertus vocum“ bringt Werke von A. Corelli, G. Muffat, J. Rosenmüller, A. Vivaldi und M.A. Charpentler zu Gehör. Den Höhepunkt des Programms bildet das Konzert für Violine und Orchester. Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Kollekte wird gebeten. (SZ)

Die 60er Jahre

zum Lesen

Pirna. Da werden Ihre Augen Ohren machen! Oldie.fm – die größten Hits der 60er, 70er und 80er verwöhnt ab sofort nicht mehr nur die Ohren. Sachsens einziges Oldie-Radio gibt es jetzt auch als Augenschmaus.

„Damals: die 60er“ ist das erste Oldie.fm-Buch und ab dieser Woche für 9,80 Euro in ganz Sachsen im Buchhandel erhältlich. In den täglichen Rubriken „Damals“, „Wussten Sie schon?“ und „Oldie-Quiz“ bereitet der beliebte Oldie.fm-Experte Lutz Stolberg seit Jahren interessante Fakten, Hintergründe und Geschichten der Musikgeschichte für die Oldieradio-Hörer auf. Jetzt griff der gelernte Buchhändler kurzzeitig zur Feder und schrieb sein erstes Buch. Innerhalb eines halben Jahren entstand so das erste Oldie.fm-Buch. Auf 146 Seiten legt der Musikliebhaber seine Sicht der verrückten 60er Jahre dar. Teilweise aus eigenen Erfahrungen der Kindheit und Jugendzeit, gemischt mit Erinnerungen aus persönlichen Begegnungen mit den Stars von damals, kamen 15 interessante Kapitel zusammen.

VERLOSUNG. Wer sich in die Zeit von Beatles & Co. entführen lassen möchte, der ruft heute, 15 Uhr, unter 03501/56 33 56 12 an. Die SZ-Lokalredaktion verlost drei Exemplare des Oldie.fm-Buches. (SZ)

Kartenvorverkauf

fürs „Q 24“

Pirna. Der Verein Kleinkunstbühne „Q 24“ Pirna teilt mit, dass der Kartenvorverkauf für die angekündigten Veranstaltungen ab Freitag, dem 25. Oktober, bis zum Sonnabend, dem 16. November, von den Mitarbeiterinnen des Tourist-Service Pirna im Canalettohaus, 03501/4 65 70, zwischenzeitlich übernommen wird.

Am 18. November eröffnet das Internationale Spezialitätengeschäft mit dem zentralen Kartenvorverkauf in neuem Gewand und neuen Räumlichkeiten auf der Schössergasse 9 b (ehemals Landfleischerei Struppen).

Nochmals zur Erinnerung: Wiedereröffnung der Kleinkunstbühne „Q 24“ ist am Freitag, dem 15. November, 20 Uhr, mit Thomas Kleinrensings Solo-Kabarett-Abend „Uns blieb (k)eine Wahl“. Am Sonnabend, dem 16. November, 20 Uhr, ist dann die Gruppe „MTS“ mit „Der Berg groovt“ zu Gast in Pirna. Und der Ringelnatz-Abend am Freitag, dem 13. Dezember, 20 Uhr, mit Schauspieler Günter Grabbert und Frank Fröhlich findet auch statt.

Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten auch wie gewohnt im SZ-Treffpunkt Pirna, Schössergasse 3, 03501/56 33 56 21, oder E-mail: [email protected].

Die aktuellen Programme finden Sie auch im Internet unter www.q24-pirna.de und www.pirna.de. (SZ)

Rassegeflügel in Graupaer Turnhalle

Graupa. In der Graupaer Turnhalle findet vom Freitag, dem 25. Oktober, bis zum Sonntag, dem 27. Oktober, eine Ausstellung des Rassegeflügelzüchtervereins Graupa und Umgebung statt. Etwa 350 Tiere, hauptsächlich Tauben, Hühner und Puten, sind zu sehen. (SZ/gsc)

Öffnungszeiten: Freitag, von 14 bis 18 Uhr, Sonnabend, von 9 bis 18 Uhr, und Sonntag, von 9 bis 16 Uhr.