Wo über 2.500 Blitzerfotos entstanden

Zittau bekommt immer mehr Tempo-30-Zonen in Wohngebieten. Vor einem Jahr, ab 8. Mai, war die Schliebenstraße dran. Damals hatte das Landratsamt angekündigt, dass es die von der Stadt angeordnete Drosselung für Autos von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde von sich aus begleiten und helfe werden, sie durchzusetzen. Nun hat der Landkreis, der im Gebiet der Stadt Zittau - abgesehen von der Polizei - für das Blitzen zuständig ist, auf SZ-Bitte eine Bilanz vorgelegt, wie oft und wie viele Fahrzeuge geblitzt wurden:
Zehnmal hat das Landratsamt seit dem 8. Mai 2019 einen Blitzer an der Schliebenstraße aufgebaut. Insgesamt rund 63 Stunden standen die Geräte an der Straße. 2.533 Mal haben sie ausgelöst und Verstöße gegen die neue Höchstgeschwindigkeit dokumentiert. Damit sind pro Mess-Stunde durchschnittlich 40 Fahrer mit zu hohem Tempo ertappt worden. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei 67 Kilometer pro Stunde, also 37 mehr als erlaubt.
Tatsächlich ist die Quote der Raser während der zehn Messungen deutlich gesunken. Lag sie einen Monat nach Einführung der 30er Zone, bei der Messung am 7. Juni, noch bei über 20 Prozent, ist sie im November auf unter zehn Prozent gesunken.
Die Messungen im Überblick
Tag Anzahl Anzahl Quote
Durchfahrten Tempoverstöße Durchf./Tempovers.
13. Mai 2019 2.738 500 18,3 Prozent
15. Mai 2019 3.620 501 13,8 Prozent
7. Juni 2019 1.279 263 20,6 Prozent
15. Juli 2019 1.374 280 20,4 Prozent
22. August 2019 1.603 235 14,7 Prozent
3. September 2019 487 73 15,0 Prozent
19. September 2019 1.545 251 16,2 Prozent
2. Oktober 2019 1.910 269 14,1 Prozent
11. Oktober 2019 730 88 12,1 Prozent
19. November 2019 783 73 9,3 Prozent