Das erste Mal in seinem Leben als Imbiss-Wirt hat Fritz Skarbovskis den Winter nicht auf dem Neumarkt in Dresden verbracht. Keine Spur vom knallroten Tempo-Mobil, das dem Dresdner seinen Spitznamen und lokale Berühmtheit einbrachte. Der Mann mit dem weißen Rauschebart war untergetaucht, er hatte andere Sorgen und großen Kummer. Ende Dezember ist seine Frau Edith nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. 40 Jahre waren sie verheiratet und haben fünf Kinder groß gezogen. Sie hatte ihm 1999 auch dabei geholfen, den Imbissstand im Zentrum zu eröffnen und stand oft mit im engen Verkaufsraum, kochte Kaffee, brutzelte Würstchen und schwatzte mit der Kundschaft. „Mein angetrautes Weib“, hat Tempo-Fritz sie zärtlich genannt und gern von ihr erzählt.
Nach ihrem plötzlichen Tod hat er sich zurückgezogen, um nachzudenken und erst einmal zur Ruhe zu kommen. „Es ging mir überhaupt nicht gut. Es war eine wirklich schwere Zeit“, sagt der 68-Jährige. Ans Aufgeben hat er trotzdem nie gedacht, kein Gedanke daran, sein Imbiss-Mobil nach dieser Zäsur für immer zu schließen. Das Leben muss weitergehen, und so öffnet Fritz Skarbovskis an diesem Sonnabend das erste Mal seit seiner Auszeit wieder die Verkaufsklappe und empfängt Stammkunden.
Dass er optimistisch nach vorn blickt, dafür sorgen auch seine Kinder. Einer seiner Söhne hat in der Winterpause das Tempo-Mobil komplett renoviert. „Das Innenleben ist ganz neu, die alten Leitungen wurden ausgetauscht, und der Wagen hat sogar eine frische Lackierung bekommen“, sagt der Wirt. „Das Tempo-Mobil sieht jetzt wieder nahezu jungfräulich aus.“ Ab sofort wird ihm Tochter Anna zur Seite stehen, ihm bei den Vorbereitungen und beim Verkauf helfen. So bald will Fritz Skarbovskis seine zentrale Position nicht aufgeben, geschweige denn in den Ruhestand gehen. „Ach was, da rostet man doch nur ein, und das ist gar nichts für mich“, sagt er. Nur im Winter will er es künftig ruhiger angehen, die frostigste Zeit lieber zu Hause in Niederpoyritz verbringen und darauf warten, dass endlich der Frühling kommt. (SZ)