SZ +
Merken

Textildiscounter feiert 40. Firmenjubiläum

Kamenz. Der Textil-Discounter NKD feiert 40 Tage lang seinen 40. Geburtstag mit einer Reihe von Aktionen. So wurde der 25. September zum Rosentag erklärt. Die ersten 40 Kunden erhielten als Geburtstagspräsent eine Rose.

Teilen
Folgen

Kamenz. Der Textil-Discounter NKD feiert 40 Tage lang seinen 40. Geburtstag mit einer Reihe von Aktionen. So wurde der 25. September zum Rosentag erklärt. Die ersten 40 Kunden erhielten als Geburtstagspräsent eine Rose. Und es soll kundenfreundlich weitergehen, wie man hört. Vom 21. bis 26. Oktober kann sich jeder Kunde Prozente schnappen – in Form von Marken, die in jeder NKD-Filiale, zum Beispiel auch in der Kamenzer Klosterstraße, eingelöst werden können.

In der gleichen Woche lädt man zu der Wettaktion „40 Beine – das gibt Scheine“ ein. Der Discounter wettet, dass es Clubs der Region nicht schaffen, 40 Beine ihrer Vereinsmitglieder gleichzeitig in der Filiale vorzuzeigen. Sollte diese Aufgabe jedoch bewältigt werden, gibt man sich geschlagen und spendiert gern 40 Euro in Wertschecks. Und weiter: Für Kunden, die ebenfalls 1962 das Licht der Welt erblickten winkt vom 28. Oktober bis 2. November eine Extrabonus. Gegen Vorlage des Ausweises können die Geburtstagskinder ab einem Einkaufswert von 40 Euro auf einen Artikel ihrer Wahl 40 Prozent Rabatt kassieren.

Der Firmengeburtstag gibt aber vor allem auch Anlass, einen Blick in die Geschichte zu werfen. Nachdem 1962 das erste Verkaufslokal in Essen-Rüttenscheid entstanden war, öffneten sich 1969 die Pforten des ersten Mini-Preismarkts in Bayreuth. Bereits 1977 konnten Kunden in 50 Filialen Schnäppchen jagen gehen. Danach ging es Schlag auf Schlag: 1981 stieg die Zahl der Filialen auf 100, 1988 auf 400 und 1991 auf 600 Filialen. In diesem Jahr nun, im Jubiläumsjahr, kann NKD in Deutschland und Österreich bereits auf rund 1 000 Geschäfte zurückblicken.

Das Leitmotiv hat sich also bewährt: Einer breit gefächerten Zielgruppe soll qualitativ hochwertige Textilien supergünstig angeboten werden. Gezielt wird bei der Ladeneinrichtung deshalb auf alles Verteuernde ganz bewusst verzichtet. Besonders stolz ist man beim Discounter auf das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK, die dem Personal besondere Freundlichkeit bestätigt. Neben der kompetenten Beratung schätzten die Kunden natürlich vor allem das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis. (PR)