Wasser und Boden können analysiert werden
Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie ist heute von 13.30 bis 14.30 Uhr im Rathaus und bietet die Untersuchung von Wasser- und Bodenproben an. Wasser kann auf pH-Wert, Nitratkonzentration und elektrische Leitfähigkeit untersucht werden. Mitzubringen sind mindestens 500 ml frisch abgefülltes Wasser, auch eine Vollanalyse ist möglich. Weiterhin werden Bodenproben zur Nährstoffbedarfsermittlung entgegen genommen. Dazu braucht es etwa 500 g einer Mischprobe aus dem Garten. Aber auch eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich.
Senioren besuchen Ausstellung
Mit dem DRK-Seniorenklub geht es am Dienstag ins Museum Alte Lateinschule. Dort wird die Weihnachtsausstellung besichtigt und anschließend Kaffee getrunken.
Senioren starten zur Jahresabschlussfahrt
Die Mitglieder der FSG-Seniorensportgruppe starten am Mittwoch, zur Jahresabschlussfahrt, und zwar 6.55 Uhr ab Zschieschen/Bergkeller, 7 Uhr BTZ, 7Uhr Kleinraschütz/ehem.Gasthof; 7.05Uhr Wildenhainer Straße/Südhang, 7.15 Uhr Waldaer Straße, 7.20Uhr Becher-Straße, 7.35 Uhr Schützenhaus/Weßnitzer Straße, 7.40 Uhr Kupferberg/Weßnitzer Straße, 7.45Uhr Kalkreuth Kaufhalle, 7.50 Uhr Rödern Parkplatz.
Jungsenioren treffen sich
auf der Eichenallee
Die Jungsenioren der Diakonie treffen sich am Mittwoch, 16 Uhr mit Ruth Wählisch und Christa Jänke l in den Diakonischen Werkstätten.