SZ +
Merken

Tipps und Termine

Ostrau. Die Ortsgruppe Ostrau der Volkssolidarität lädt für kommenden Dienstag zu einer Verkehrsteilnehmerschulung in die Alte Molkerei nach Ostrau ein. Beginn ist um 14 Uhr. Gäste sind zu der Veranstaltung willkommen.

Teilen
Folgen

Schulung für Verkehrsteilnehmer

Ostrau. Die Ortsgruppe Ostrau der Volkssolidarität lädt für kommenden Dienstag zu einer Verkehrsteilnehmerschulung in die Alte Molkerei nach Ostrau ein. Beginn ist um 14 Uhr. Gäste sind zu der Veranstaltung willkommen. Am gleichen Tag wird auch das Geld für die Ausfahrt am 4. April eingesammelt. Geplant ist ein Osterüberraschungsausflug.

Jäger verabschieden Vorstandsmitglied

Ostrau. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Ostrau sind für heute zur Versammlung in die Gaststätte „Zur Kastanie“ nach Wutzschwitz eingeladen. Neben dem Bericht des Vorstandes sowie dem Kassenbericht beschäftigen sich die Jäger mit dem Austritt eines Vorstandsmitgliedes. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zu Anfragen und Diskussionen. Die Versammlung für alle Eigentümer von Grundflächen der gemeindlichen Jagdbezirke Ostrau, Auerschütz, Jahna-Pulsitz und Kiebitz beginnt um 19 Uhr.

Gottesdienst ist

nicht in Wendishain

Wendishain/Hartha. Am kommenden Sonntag findet in Wendishain kein Gottesdienst statt, wie im Mitteilungsblatt der Ortschaft angekündigt. Die Gemeindemitglieder sind stattdessen zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst der Bibelwoche in die Stadtkirche nach Hartha eingeladen. Beginn dort ist um 10.15 Uhr.

Zumba-Kurs startet

in der HarthArena

Hartha. Ab kommendem Montag können Interessierte in der HarthArena Zumba tanzen lernen. Doreen Schurzmann bietet von 20 bis 21 Uhr einen wöchentlichen Kurs an. Anmeldungen sind unter [email protected] sowie Tel. 0174 1744440 möglich. Die Teilnahme kostet 7 Euro.

Jugend aktiv Harthe

stellt neue Projekte vor

Hartha. Die Mitglieder des Vereines Jugend aktiv Harthe treffen sich am kommenden Freitag zur Versammlung im Partyraum an der Dresdener Straße. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Rückblick auf das Jahr 2012. Der Verein möchte zudem über Fördergelder informieren und neue Projekte für dieses Jahr vorstellen. Die Mitglieder werden gebeten, ihre Ideen einzubringen. Im Anschluss soll über die Verteilung der Fördergelder entschieden werden. Zum Ende bleibt Zeit für Anfragen und Diskussionen.