Von Rica Sturm
Wenn am Wochenende die sächsische Tischtennis-Elite zur Landesmeisterschaft der Damen und Herren nach Cunewalde kommt, dann ist das für die 6 000-Seelen-Gemeinde nicht nur eine Top-Veranstaltung. Sie ist auch ein Wirtschaftsfaktor für die Gastronomie in einer touristisch schwachen Jahreszeit. „Wir haben dafür gesorgt, dass das Hotel Alter Weber in Weigsdorf-Köblitz voll und das Hotel am Lärchenberg in Schirgiswalde teilweise ausgebucht ist“, freut sich Günter Weickert. Er ist Vorsitzender des Ostsächsischen Tischtennisverbandes und leitet bei der Sportgemeinschaft Motor Cunewalde die Abteilung Tischtennis.
120 Aktive, Betreuer, Trainer und Funktionäre erwarten die Cunewalder an diesem Wochenende. Bereits seit Mai vorigen Jahres bereiten die Cunewalder Tischtennisspieler die Veranstaltung vor. „Die Sporthalle an der Polenzschule musste vom Verband auf optimale Spielverhältnisse geprüft werden, die einer Landesmeisterschaft entsprechen“, begründet Günter Weickert die lange Vorbereitungszeit. Außerdem mussten sich die Sportfreunde um die Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmer kümmern, einen Kleberaum einrichten, in dem die Spieler während des Wettkampfes die Beläge ihrer Schläger neu aufziehen können, und vieles mehr.
Fast alte Hasen sind die Cunewalder in Sachen Organisation. 2001 und 02 richteten sie schon die Landesmeisterschaften der Junioren und Jugend aus. Die Sachsenmeisterschaft der Damen und Herren aber ist ein Novum. „Eine solche Veranstaltung bekommen wir höchstens alle fünf, sechs Jahre nach Cunewalde“, sagt Günter Weickert. Cunewalde will sich auch künftig als Ausrichter für solche großen Wettkämpfe bewerben. „Aber eher im Nachwuchsbereich, da sind die Chancen für den Zuschlag größer“, so Weickert. (SZ/ris)