Von Domokos Szabó
An guter Unterhaltung mangelt es im Stadtkulturhaus Freital nicht: In den vergangenen Monaten gastierten solch bekannte Künstler und Formationen im Plauenschen Grund wie Rolf Hoppe, Georg Schramm, Wolfgang Stumph, Uwe Steimle oder die „Amigos“ und Lamarotte. Gehapert hat es allerdings stellenweise mit der Akustik im Großen Saal. Als ausgewiesene Schwachstelle galten bislang die Ränge sowie die Plätze unter dem Balkon.
Damit ist nun Schluss. Der Kulturtempel hat sich eine neue Tonanlage von dem renommierten Hersteller Fohhn zugelegt. „Sie bringt eine wesentliche Verbesserung. Künftig gibt es optimale Eindrücke auf allen Plätzen“, sagt Lothar Schulze, Technischer Leiter des Hauses. Die Anlage besteht aus Saalbeschallung, Monitoranlage und Saalmischpult und kostete knapp 26000Euro. Den Großteil davon übernahm der Kulturraum Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, wie der Direktor des Kulturhauses, Gert Knieps, sagt. Die Einrichtung musste einen Eigenanteil von gut 8500Euro tragen.
Premiere in einer Woche
Zuletzt investierte das Kulturhaus Anfang der 90er-Jahre in eine mobile Tonanlage, die schon damals eher ein Kompromiss war, wie Thomas Wand von der Dresdner Firma Dreamworld Music Entertainment sagt. Sein Unternehmen gewann die Ausschreibung zur Errichtung der neuen Tonanlage. Vor der Vergabe holte sich das Kulturhaus fünf Angebote ein, zum Teil führten die Firmen ihre Produkte vor Ort vor.
Für die schließlich gekaufte Anlage gab es diese Woche so etwas wie eine Generalprobe. Mit Computern und Testmikrofonen ausgestattet, passten die Tontechniker das System an den Großen Saal des Kulturtempel an.
Sehen werden die Zuschauer von den Neuerungen nicht viel – die zusätzlichen zwei Lautsprecher, jetzt sind es insgesamt zehn, fallen kaum auf. Was den Hörgenuss angeht, sei aber CD-Qualität garantiert, verspricht Wand.
Ihre Premiere erlebt die Anlage am 23.August. Dann finden im Kulturhaus mehrere Veranstaltungen zur Schuleinführung statt – natürlich mit Bühnenprogramm.