SZ + Sachsen
Merken

Fast jedes dritte Kind chronisch krank

Sachsens Kinder sind vergleichsweise kränker als der bundesweite Durchschnitt. An welchen Krankheiten der Nachwuchs am häufigsten leidet. 

Von Susanne Plecher
 2 Min.
Teilen
Folgen
© imago/PhotoAlto

Dresden. 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Sachsen leiden unter einer immer wiederkehrenden Erkrankung. Sachsens Kinder sind damit häufiger von längeren oder sogar lebenslangen gesundheitlichen Beeinträchtigungen betroffen und vergleichsweise kränker als der bundesweite Durchschnitt. Das zeigt der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit, der am Donnerstag in Dresden vorgestellt worden ist.

An diesen chronischen Krankheiten leiden die Kinder in Sachsen:

1) Neurodermitis (12%)
2) Heuschnupfen (9,1%)
3) Asthma (7,1%)
4) Entzündungen des Magen-Darm-Traktes (4,4%)
5) ADHS (4,4%)
6) Schulangst (4%)
7) Depression (0,8%)

„Diese Erkrankungen bringen eine bedeutende Beeinträchtigung des Alltags für Kinder und Eltern mit sich“, sagt Christine Enenkel, Leiterin der DAK-Landesvertretung Sachsen.

„Die hohe Rate chronischer Erkrankungen ist alarmierend“, sagt Prof. Dr. Christian Vogelberg, Allergologe und Pneumologe an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Dresden. 

Ursachen für die zunehmenden psychischen Krankheiten seien unter anderem Medienmissbrauch schon von Kleinkindern und später der Druck, ständig online sein zu müssen. Dass immer mehr Kinder körperlich chronisch erkranken, liege neben der genetischen Veranlagung am Lebensstil, den Eltern ihren Kindern vorlebten, etwa durch wenig Bewegung, ungesunde Ernährung, Rauchen. „Hier muss dringend gegengesteuert werden“, sagt er.

Der Bericht zeigt auch, dass Stadtkinder unter anderen Krankheiten leiden als Kinder auf dem Land. So kommen Viruserkrankungen, Karies und Depressionen eher in Ballungszentren vor, Heuschnupfen und Adipositas mehr auf dem Land.

Für den Report hat die Universität Bielefeld Abrechnungsdaten aus dem Jahr 2016 von rund 15.000 Kindern und Jugendlichen ausgewertet. Erstmals liegen damit Ergebnisse auf Länderebene vor. Der Report zeigt auch auf, welches die zehn häufigsten Krankheiten sind, an denen Kinder in Sachsen leiden:

1) Atemwegserkrankungen (61,8%)
2) Infektionskrankheiten (40,6%)
3) Hauterkrankungen (30,8%)
4) Augenerkrankungen (28,3%)
5) Psychische Erkrankungen (28%)
6) Muskel-Skelett-Erkrankungen (19,7%)
7) Ohrenerkrankungen (18,2%)
8) Angeborene Fehlbildungen (15,7%)
9) Verdauungssystem (15,2%)
10) Urogenital (12%).