SZ +
Merken

Tourismusverband sitzt jetzt in Pirna

Pirna. Die Räume des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz im Bahnhof Bad Schandau sind seit dem Wochenende verwaist. Das gesamte Büro zog in den vergangenen drei Tagen nach Pirna um und steht ab heute in der Bahnhofstraße 21 offen.

Teilen
Folgen

Von Gabriele Schrul

Pirna. Die Räume des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz im Bahnhof Bad Schandau sind seit dem Wochenende verwaist. Das gesamte Büro zog in den vergangenen drei Tagen nach Pirna um und steht ab heute in der Bahnhofstraße 21 offen. „Hier haben wir nicht nur wesentlich mehr Platz, auch der Standort ist viel besser“, sagt Geschäftsführer Tino Richter. Der Verband sehe mit der neuen Adresse die Chance, die Arbeit vor allem transparenter zu gestalten.

Der beabsichtigte Standortwechsel hatte im Vorfeld für viel Wirbel gesorgt. Vor allem die Bad Schandauer reagierten zum Jahresende 2004 sauer auf den Beschluss des Vorstandes. Die Stadt gilt als Tourismuszentrum in der Sächsischen Schweiz. Touristiker, Ratschef und die CDU-Stadtratsfraktion äußerten sich bestürzt über die Entscheidung, den Standort nach zehn Jahren aufzugeben. Doch die Geschäftsräume im Bahnhof entsprachen schon lange nicht mehr den Anforderungen. „Neben dem allgemeinen Zustand wurde immer wieder die sehr unattraktive Lage von Mitglieden und Partnern kritisiert“, so Vorstandsvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Klaus Brähmig (CDU). Deshalb ging der Verband auf die Suche nach neuen Räumen und wurde in Pirna fündig. Die Stadt Bad Schandau konnte zurzeit keine Alternative zum maroden Bahnhof anbieten.

Der Verband riss die Zelte in Bad Schandau nicht völlig ab. Er betreibt weiter den Tourismusschalter im Bahnhof. Gerade erst war auch die Tourismusbörse im Nationalparkhaus sehr gefragt.

Das Büro Tourismusverband ist telefonisch unter 03501/47 01 10 erreichbar; Servicenummer: 03501/47 01 47; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Sonnabend von 8 bis 12 Uhr.