SZ +
Merken

Tourismusverband wirbt im Harz

Hoteliers und Bimmelbahner reisen mit ihrem Stand durch die Region. Sie wollen Lust aufs Erzgebirge machen.

Teilen
Folgen

Von Mandy Schaks

Die beiden Tourismusverbände Erzgebirge und Sächsische Schweiz gehen morgen zusammen auf Werbetour. Die Reise führt sie in den Harz, wo an drei Stationen haltgemacht wird. Diesmal wollen die Vertreter der Tourismus-Branche nicht auf eine Messe fahren und dem Publikum heimische Gefilde schmackhaft machen. Vielmehr werden sie sich direkt unters Volk mischen und potenzielle Gäste vor Ort ansprechen.

Wie Jana Uhlmann vom erzgebirgischen Tourismusverband mit Sitz in Annaberg-Buchholz informiert, geht es am Donnerstag in Quedlinburg los. Dort wird der Informationsstand am Mathildenbrunnen aufgebaut. Die nächsten beiden Tage sind die Tourismusverbände in Wernigerode, am Freitag auf dem Nikolaiplatz und am Sonnabend am Bahnhof Drei Annen Hohne. Die beiden Verbände sind auch nicht allein unterwegs. Sie werden unter anderem von den Hotels Lugsteinhof in Zinnwald, Zum Bären in Oberbärenburg und Saigerhütte in Olbernhau begleitet. Auch die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft, die im Osterzgebirge die Weißeritztalbahn betreibt, ist mit auf Werbetour im Harz. Dort wird die Trommel für die Region gerührt, aber auch in eigener Sache.

Nach Angaben des Tourismusverbandes Erzgebirge sind im Gepäck zum Beispiel Angebote für den Familienurlaub, zum Malerweg in der Sächsischen Schweiz und für Bahnerlebnisse auf schmaler Spur. Für Interessenten der Bergbaugeschichte oder Radfahrer gibt es ebenso Empfehlungen, die Lust machen sollen auf mehr.

Im Mittelpunkt der Aktion stehen die Wanderer. Sie sollen vor allem mit dem Kammweg gelockt werden. Die traditionsreiche Route über 289 Kilometer führt von Geising bis nach Blankenstein in Thüringen. Der Kammweg wurde 1904 eröffnet und vor zwei Jahren wiederbelebt.