SZ +
Merken

Tourismusverein will Kombi-Ticket für Meißen

Das gemeinsame Angebot soll Touristen Preisvorteile bringen – für Manufaktur, Dom, Albrechtsburgund Museen mehr Besuch.

Teilen
Folgen

Für ein gemeinsames Angebot von Museen, Manufaktur, Albrechtsburg und Dom an Meißen-Besucher macht sich der Tourismusverein stark. Die beteiligten Einrichtungen sollen den Touristen beim Besuch einen zeitlich unbegrenzten Preisnachlass gewähren, erklärt Sieglinde Zieger.

Einladung ins Winzerdorf

Dafür sieht die Vorsitzende des Meißner Tourismusvereins nach ersten Gesprächen mit Vertretern von Manufaktur, Dom, Albrechtsburg, Museen und der Hotels „positive Signale“. Bei einer weiteren Zusammenkunft im Oktober soll das gemeinsame Kombi-Ticket Konturen erhalten. Außerdem sind technische Einzelheiten wie der Abgleich der verschiedenen Kassensysteme bei den Partnern zu klären. Mit Ideen wie dieser hofft der Verein auf mehr und längeren Besuch in der Stadt. Derzeit beträgt die durchschnittliche Verweilzeit von Meißen-Besuchern 1,8 Tage. Das stimme nicht zufrieden, betont Sieglinde Zieger. Mit neuen Faltblättern, einer weiteren Auflage der Radtouren-Karte, einem Meißen-Magazin will der Verein noch stärker auf lohnenswerte Ziele aufmerksam machen.

Eine übersichtlichere Ausschilderung und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten könnte Meißen noch touristenfreundlicher erscheinen lassen, ist die Vereinschefin überzeugt. Im nächsten Jahr will der Verein zehn weitere Schilder an historischen Gebäuden anbringen.

Zum 850-jährigen Weinbau-Jubiläum wird der Verein sich im kommenden Jahr an der „Fassroll“-Aktion beteiligen, bei der die Weinkönigin an verschiedenen Orten in Meißen zu publikumswirksamen Veranstaltungen einlädt. Der Tourismusverein lädt am 25. Juni 2011 auf den Domplatz ins Winzerdorf ein.

Stadt erhöht Zuschuss

Nach Kulinarischem Stadtspaziergang und Romantischem Abendbummel, die der Verein entwickelt hat und mit großem Erfolg anbietet, soll es im nächsten Jahr ein neues Angebot mit dem Titel „Es liegt was in der Luft“ geben.

Für den Betrieb der Tourist-Info am Markt mit sechs Mitarbeitern, davon zwei Vollbeschäftigte, hat die Stadt ihren Zuschuss in diesem Jahr erstmals von 50000 auf 70000 Euro erhöht. Der Entwurf für den Meißner Haushalt 2011 sieht ebenfalls 70000 Euro vor. Der Verein unterstützt das Bemühen um die Einführung einer Kulturförderabgabe in Meißen. Das dadurch eingenommene zusätzliche Geld werde dringend gebraucht, um die Stadt besser zu präsentieren und für den Besuch in Meißen werben zu können, erklärt Sieglinde Zieger. H. Daßler