Zwischen Kamenz und Großenhain gibt es viel zu sehen. Manches ist bekannt, anderes noch ein Geheimtipp. Wer mit Besuchern zu tun hat – egal ob in klassischen Touristinformationen, in Gastronomie oder Hotellerie – muss beides kennen. Das Heidebogen-Management organisiert deshalb eine Tour für Touristiker im engeren und weiteren Sinne. Was bei der Rundfahrt am 25. März erkundet werden soll, steht bereits fest. Los geht es am Königsbrücker Via-Regia-Zentrum. Erste reguläre Station ist das Museum Alte Lateinschule in Großenhain. Danach geht es zum Bauernmuseum Zabeltitz und in den Naturpark Röderauwald. Nach dem Mittag führt die Route über das Schloss Schönfeld, den Biberpfad in der Königsbrücker Heide, und die Werkstatt der Via Regia Architekturmodellbauer in Königsbrück zum Infozentrum des Naturschutzgebietes.
Der Bibelgarten Oberlichtenau, die Wanderregion Keulenberg und der Nordic-Walking & Fitnesspark Laußnitz werden bei der Weiterfahrt passiert. Letzte offizielle Station ist der Soccerpark Sachsen in Ottendorf-Okrilla.
Info-Tankstellen als ersten Schritt
Das Angebot soll bei der Bekanntmachung touristischer Ziele helfen. Zum selben Zweck wurden in der Heidebogenregion in den vergangenen Monaten mehrere sogenannte Info-Tankstellen eingerichtet. Sie befinden sich zum Großteil in Gaststätten oder anderen Einrichtungen mit öffentlichem Zugang. Hintergrund ist, dass Besucher hier auch an Wochenenden und Feiertagen kompetente Ansprechpartner vorfinden. (SZ)