SZ +
Merken

Touristische Gebietsgemeinschaft im Oberland bekommt heute neuen Geschäftsführer

Heiko Harig übernimmt die Funktion von Katrin Tischer. Eine seiner ersten Aufgaben ist die Erstellung eines neuen Image-Heftes.

Teilen
Folgen

Von Katja Schäfer

Einen neuen Geschäftsführer bekommt heute die Touristische Gebietsgemeinschaft „Feriengebiet Oberlausitzer Bergland“, kurz TGG. Heiko Harig folgt Katrin Tischer nach, die diese Funktion fast zwölf Jahre lang inne hatte. „Ich übernehme künftig die kaufmännische Leitung eines Pflanzenbaubetriebes im Landkreis Görlitz“, verrät die studierte Kauffrau. Dass sie diese Stelle angeboten bekam, war der Grund für Katrin Tischer, ihre Anstellung als Leiterin der Touristinformation Schirgiswalde und Geschäftsführerin der TGG zu kündigen. Seit 1997 hat sie mit kurzen Unterbrechungen nach den Geburten ihrer beiden Töchter diese beiden Jobs in Personalunion inne gehabt. „Dieses Konstrukt gibt es nun nicht mehr, sondern zwei separate Beschäftigungsverhältnisse“, erklärt Katrin Tischer. Wer künftig die Touristinformation von Schirgiswalde leitet, ist noch offen.

Zehn Stunden pro Woche

Die Stelle des TGG-Geschäftsführers umfasst zehn Arbeitsstunden pro Woche und wird von den Mitgliedsgemeinden des Vereins bezahlt. Heiko Harig übernimmt den Job zusätzlich zu seiner Teilzeitbeschäftigung in der Wilthener Stadtverwaltung. „Die enorme Arbeit als Geschäftsführer der Gebietsgemeinschaft ist nicht in zehn Stunden zu schaffen. Deshalb wollen wir weiterhin verschiedene Beschäftigungsmodelle, die der Arbeitsmarkt bietet, zur Unterstützung nutzen“, sagt Heiko Harig. Der 42-Jährige ist mit seinem neuen Aufgabengebiet bestens vertraut. Schließlich war er bisher schon im Marketingbeirat der TGG aktiv und ist seit zehn Jahren im Wilthener Fremdenverkehrsamt tätig. Wohl auch deshalb konnte er sich bei der Neubesetzung der Geschäftsführerstelle gegen zwei andere Bewerber durchsetzen.

Durch die zusätzlichen Arbeitsaufgaben muss der Crostauer seine nebenberufliche künstlerische Beschäftigung etwas einschränken. „Ich werde künftig weiterhin als Humorist und Moderator mit Unterhaltungsprogrammen auftreten, kann aber nicht mehr für jede Familienfeier mit langen Disconächten zur Verfügung stehen“, sagt er.

Als Geschäftsführer der TGG ist es Heiko Harigs Anspruch, die „ausgezeichnete Arbeit von Katrin Tischer fortzuführen“. Konkrete Aufgaben für die nächste Zeit sind zum Beispiel die Erarbeitung des Image-Heftes „Bilderbogen“ und die Umsetzung eines Projektes, das die Gegend rund um die Kälbersteine zu einem attraktiven Naherholungsgebiet machen soll. Die erste Messe, auf der Heiko Harig die TGG in seiner neuen Funktion repräsentiert, findet am 9.Mai in Rietschen während einer Stern-Radfahrt statt.