Von Carmen Schumann
Achim Wassner, der Vorstandsvorsitzende der „Bautzener Tafel“, nahm gestern hocherfreut ein Fahrzeug des Typs „Kühl-Vito 111 CDI“ entgegen. „Es vervollständigt unsere Fahrzeugflotte auf nunmehr fünf Stück“, sagt Achim Wassner. „Ohne die Autos wäre die Arbeit unseres Vereins undenkbar.“ Besonders erfreut ist der Vorstandsvorsitzende darüber, dass es sich bei der Neuerwerbung um ein Kühlfahrzeug handelt. Denn so können tiefgefrorene Lebensmittel wesentlich sicherer als bisher transportiert werden. Der Verein hatte sich bei Mercedes-Benz um ein solches Fahrzeug beworben, wohl wissend, dass der Konzern seit 1998 einer der Hauptsponsoren der deutschen Tafeln ist.
Die Hälfte des Anschaffungspreises, nämlich 27 000 Euro, trägt die Daimler AG. 5000 Euro wurden von der Stiftung der Bautzener Kreissparkasse beigesteuert. 500 Euro legt die Bautzener TG Autohandels GmbH, das heißt das Mercedes-Autohaus, obendrauf. Den Rest, rund 21 000 Euro, muss die „Bautzener Tafel“ selbst aufbringen. Im neunten Jahr seines Bestehens kann der Verein auf imponierende Zahlen verweisen: „Nahmen anfangs rund 400 Bedürftige aus dem Landkreis unsere Lebensmittelspenden entgegen, sind es heute zehnmal so viele“, berichtet Achim Wassner. „Außerdem begannen wir 1998 mit einer Ausgabestelle in Bautzen – heute gibt es deren fünf, und zwar neben Bautzen in Wilthen, Weißenberg, Königswartha und Gnaschwitz.“ Bei der Bautzener Tafel arbeiten zwei Festangestellte und ein geringfügig Beschäftigter sowie 14 Ein-Euro-Jobber. „Monatlich nehmen wir 18 Tonnen Lebensmittelspenden entgegen“, sagt Achim Wassner. „15 Tonnen davon kommen bei den Bedürftigen an.“ Die Differenz von drei Tonnen ergibt sich daraus, dass ein Teil der Produkte aussortiert werden muss.
Der Vorstandsvorsitzende des Vereins möchte sich bei allen bedanken, die durch ihre Spenden die Arbeit der Tafel am Laufen halten. „Wir bekommen sowohl von Groß- als auch von Einzelhändlern Lebensmittel“, erklärt er. „Außerdem stellt uns Bombardier die Räumlichkeiten in der Fabrikstraße zu günstigen Preisen zur Verfügung.“ Sehr gut angelaufen sei in diesem Jahr die Bewirtschaftung der Tafelgärten in Bautzen. Dies soll auf den Landkreis ausgeweitet werden