SZ + Freital
Merken

Trödelmarkt im Schlosspark

Interessante, nützliche und schlicht nur schöne Dinge, die im Schloss Nöthnitz gefunden wurden, sollen am 6. September den Besitzer wechseln.

Von Siri Rokosch
 3 Min.
Teilen
Folgen
Schlossbesitzer Jan Horsky steckt in den Vorbereitungen zum Trödelmarkt auf dem Schlosshof Nöthnitz in Bannewitz.
Schlossbesitzer Jan Horsky steckt in den Vorbereitungen zum Trödelmarkt auf dem Schlosshof Nöthnitz in Bannewitz. © Egbert Kamprath

Flohmarkt-Fans können am Sonntag, den 6. September, ab 10 Uhr über den Schlosshof Nöthnitz schlendern und mit dem Besitzer Jan Horsky persönlich feilschen. Gemeinsam mit einem Trödelhändler möchte er Gegenstände verkaufen, die bei den Sanierungsarbeiten in seinem Schloss gefunden wurden: "Darunter sind zum Beispiel viele Kerzenleuchter, Nachbildungen von militärischen Helmen, Modellschiffe, Bilderrahmen und Bilder, Bronzestatuen, Spiegel und eine Zitter", zählt Jan Horsky auf. Zudem würden auch Bücher und Geschirr verkauft.

Zwei Stände sollen im Hof des Anwesens aufgebaut werden, die größeren Flohmarktartikel würden auf Vliesunterlagen auf dem Boden stehen. Wegen der geltenden Corona-Schutzverordnung bittet Jan Horsky alle Gäste ihre Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Zudem verweist er darauf, dass es keine Verpflegung und keine öffentliche Toilette auf dem Schlossgelände geben wird und der Trödelmarkt bei schlechtem Wetter ausfallen muss.

Einige Dinge die beim Trödelmarkt am Schloss Nöthnitz einen neuen Besitzer finden sollen.
Einige Dinge die beim Trödelmarkt am Schloss Nöthnitz einen neuen Besitzer finden sollen. © Egbert Kamprath

Neben dem Flohmarkt stehen in den nächsten Monaten noch weitere Veranstaltungen auf Schloss Nöthnitz an. Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September kann das Anwesen wegen der Corona-Vorschriften zwar nicht öffentlich zugänglich gemacht werden, aber es wurde eine Online-Führung vom Förderverein Freunde Schloss Nöthnitz vorbereitet. Wie Jan Horsky erklärt, hätte der Verein unter anderem Videoaufnahmen aus der Luft mit einer Drohne gedreht und es werden die Museumsräume zu sehen sein. Der Film kann auf der Homepage des Vereins angeklickt werden.

Am 10. Oktober sei zudem eine Gedenkveranstaltung für den ehemaligen Schlossbesitzer Viktor Freiherr von Finck geplant. "Es wird ein Akkordeon-Konzert geben und mehrere Laudationes anlässlich seines 100. Geburtstages am 22. Oktober", sagt Horsky, der das Schloss von seinem Vater erbte, der es wiederum von Viktor Freiherr von Finck erworben hatte. Viktor Freiherr von Finck war im April 2010 verstorben. Zu der Veranstaltung würden noch Karten verkauft werden, allerdings sei die Teilnehmerzahl im Schloss-Saal wegen der Corona-Abstandsregeln beschränkt. Nicht alle der 80 Stühle könnten benutzt werden, sagt Horsky.

Am 10. Oktober soll für alle Menschen ab 10 Uhr auch das Schlossmuseum mit der Winckelmann-Ausstellung geöffnet werden und: "Es wird ein Oldtimer auf dem Hof stehen, in dem sich die Menschen fotografieren lassen können", verspricht Jan Horsky. 

Hier auf dem Schlossplatz wird der Flohmarkt stattfinden.
Hier auf dem Schlossplatz wird der Flohmarkt stattfinden. © Egbert Kamprath

Am 16. Oktober ist außerdem ein öffentlicher Vortrag geplant, der sich dem General Moreau widmet. Moreau, war einer der bedeutendsten Generale unter Napoleon, der sich offenbar aber nicht auf einer gleichen gedanklichen Ebene mit Napoleon befand. Moreau war ab 1812 Adjutant des russischen Zaren Alexander. Bei der Schlacht bei Dresden 1813 reitete Zar Alexander am 27. August, gefolgt von Moreau und dem weiteren Gefolge, vom Schloss Nöthnitz kommend auf die Südhöhe. Der Zar überließ Moreau die Führung. Moreau wird dabei von einer französischen Kanone schwer an den Beinen getroffen und auf Schloss Nöthnitz medizinisch versorgt. 

Pünktlich zur Weihnachtszeit wird es im Schloss Nöthnitz dann wieder sehr romantisch. Wie in jedem Jahr plant die Bannewitzer Musik -, Tanz - und Kunstschule am zweiten Advent ihren traditionellen Weihnachtsmarkt im Hof.

Mehr Nachrichten aus Freital und Umgebung lesen Sie hier.

Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.