SZ +
Merken

Über das Formen von Würglingen

Die SZ sucht Dresdens besten Stollenbäcker. Frank Winkler wurde von den Lesern vorgeschlagen.

Teilen
Folgen

Mit seinen großen Händen formt Frank Winkler aus einem Batzen Teig einen Würgling. „Das ist die charakteristische Stollenform“, sagt der 37-Jährige. Sein Arbeitstisch steht direkt vor dem Fenster, draußen regnet es. „Eigentlich wollte ich immer Förster werden“, so Frank Winkler. „Da müsste ich bei diesem Wetter allerdings raus. Mit dem Argument hat mich damals mein Vater überzeugt.“

Seit 1949 gibt es in Klotzsche die Bäckerei Winkler, seit 1969 ist das Handwerksunternehmen auf der Boltenhagener Straße angesiedelt. Und natürlich wird der Stollen nach einem alten, geheimen Familienrezept gefertigt. „Ein bisschen wurde es von jeder Generation verändert, der Grundstock ist aber gleich geblieben.“ Jede Saison macht sich Frank Winkler auf die Suche nach den passenden Rohstoffen. „In diesem Jahr hatte ich ein Problem mit Zitronen, die in den Stollen hineingehören“, sagt der Bäcker. Keine probierte Zitronenpaste konnte die Ansprüche von Frank Winkler erfüllen. „Die meisten schmeckten total künstlich. Also habe ich mir Bio-Früchte gesucht und daraus selbst eine Paste hergestellt.“ Die ist nun in jedem Stollen drin. Momentan muss Frank Winkler täglich länger arbeiten. Zuerst kümmert er sich um Torten und Kuchen, dann um Brot und Brötchen, am Mittag um den Stollen. Vorweihnachtszeit bedeutet für ihn Stress. Doch eines hat er dabei nicht vergessen: „Von der ersten Charge habe ich mir meinen Rosinenstollen weggenommen, damit der reifen kann“, sagt er. „Mein Großvater hat früher den Stollen kühl gelagert und den letzten erst zu Ostern verspeist.“ 14 Tage muss das Backwerk mindestens lagern. „Der Boden des Stollens darf nicht zu hell sein, damit er nicht schimmelt“, sagt Frank Winkler und formt dabei weiter Würglinge. Auf seiner Brust prangt sein Motto: „Backen find ich gut“. (iw)

Die SZ sucht Dresdens besten Stollenbäcker. Schicken Sie Ihren Favoriten per Post an Sächsische Zeitung, Stadtredaktion, 01067 Dresden, Ostra-Allee 20 oder per E-Mail an: [email protected]

Beim ersten Stollen-Gospel am 29. November spielt ab 20 Uhr Steve „Big Man“ Clayton’s Gospel-Family. Auch Schauspieler Uwe Steimle wird dabei sein und seine neue CD „Hören Sie es riechen“ vorstellen. Karten für 21,50 Euro, mit SZ-Card 19,50 Euro, gibt es in allen SZ-Treffpunkten oder unter 84042002.