SZ +
Merken

Uhrmacher-Lebensläufe

In der Reihe „Vorträge im Unitätsarchiv“ wird zum 16. Vortrag am Dienstag, dem 2. November, um 19.30 Uhr in den Lesesaal des Unitätsarchivs in Herrnhut, Zittauer Straße 24, eingeladen. Diesmal geht es um Handwerksgeschichte in der Oberlausitz und darüber hinaus.

Teilen
Folgen

In der Reihe „Vorträge im Unitätsarchiv“ wird zum 16. Vortrag am Dienstag, dem 2. November, um 19.30 Uhr in den Lesesaal des Unitätsarchivs in Herrnhut, Zittauer Straße 24, eingeladen. Diesmal geht es um Handwerksgeschichte in der Oberlausitz und darüber hinaus. Dieter Landrock aus Seifhennersdorf beschäftigt sich als Uhrmachermeister im Ruhestand mit der Geschichte der Uhren und des Uhrmacherhandwerks und geht Schicksalen der Uhrmacher nach. Das Ergebnis seiner Forschungen veröffentlicht er hin und wieder im Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie. Er ist im deutschsprachigen Raum einer Reihe von Uhrmachern aus der Brüderunität begegnet. Einige Lebensläufe will er vorstellen. Er wird zum Beispiel mit dem Missionar und Uhrmacher Peter Paulson bekannt machen, der im 18. Jahrhundert während seiner Zeit in der Heidenmission in Kairo eine Uhr baute, die auch zu sehen sein wird. Die Geschichte einer Turmuhr von Christoph Prasse führt vom Siebenjährigen Krieg bis in die heutige Brüdergemeine Elim in Südafrika. Dieter Landrock wird einige Taschenuhren im Original zeigen, andere im Lichtbild. (SZ)