SZ +
Merken

Ulbersdorfer bestätigenihren Wehrleiter

Ohne Eigeninitiative läuft bei der Feuerwehr in dem Hohnsteiner Ortsteil nichts.

Teilen
Folgen

Von Anja Weber

Vor wenigen Tagen trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr von Ulbersdorf zu ihrer Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl der neuen Wehrleitung.

Peter Röhrup wurde einstimmig als neuer Wehrleiter wieder gewählt. Sein Stellvertreter ist auch in diesem Jahr Dirk Hille. Als neuer Gerätewart wurde Lutz Gorek benannt. Darüber informiert der Vorstand der Feuerwehr. Aus der Wehrleitung verabschiedet wurde Bernd May. Ortsvorsteher Daniel Brade brachte das Hauptproblem der Feuerwehren auf den Punkt: Angesichts der knappen finanziellen Haushaltslage muss jede Feuerwehr mit geringen Zuwendungen auskommen. „Daher können wir mit dem Zustand des Gerätehauses, der Technik und den vielen jungen Kameraden zufrieden sein“, sagt der Ortsvorsteher. Ohne die Eigeninitiative der Feuerwehrleute wäre aber auch vieles ins Stocken geraten. So legten sie beispielsweise im vergangenen Jahr selbst Hand an bei der Sanierung der maroden Rückwand ihres Gerätehauses. Großen Wert legen die Ulbersdorfer auch auf die Weiterbildung ihres Nachwuchses. Allerdings könnten auch dem bald Sparzwänge einen Riegel vorschieben. Das befürchtet zumindest Wehrleiter Röhrup. Er hofft darauf, dass der Landkreis die Lehrgänge auch weiter absichert, damit viele junge Feuerwehrleute eine Ausbildung erhalten können.