Bautzen. Als bereits 33. Band der Schriften des Sorbischen Instituts ist jetzt im Domowina-Verlag das Buch „Im Wettstreit der Werte. Sorbische Sprache, Kultur und Identität auf dem Weg ins 21. Jahrhundert“ erschienen. Es wird von Prof. Dietrich Scholze herausgegeben.
Im Mai 2001 beging das Bautzener sorabistische Forschungsinstitut, das von 1951 bis 1991 Institut für sorbische Volksforschung hieß und seit 1992 Sorbisches Institut heißt, sein fünfzigjähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass fand eine internationale Konferenz statt, die sich vor allem drei Themen widmete: der sorbischen Sprache und Literatur, der kulturellen Vielfalt in Vergangenheit und Gegenwart, den künftigen Aufgaben und Zielen der Sorabistik. Die vorliegende Edition fasst den wissenschaftlichen Ertrag dieser Konferenz zusammen. Fast 40 Slawisten aus zahlreichen Ländern Europas ziehen in dem mehrsprachigen Sammelband Bilanz und stellen sich den Herausforderungen, die das neue Jahrhundert für den komplexen Gegenstand bereithält. Die Beiträge reichen vom Anteil der Sorben an der deutschen Geschichte bis zur provokanten Erkundung modernen ethnischen Bewusstseins in der Lausitz. Wie der Domowina-Verlag ausdrücklich informiert, leitet ein Grußwort des früheren sächsischen Wissenschaftsministers Hans Joachim Meyer die umfangreiche Publikation ein. (SZ)
Bestellungen bitte unter der ISBN-Nummer 3-7420-1911-2.